Die Aktie von Sivers Semiconductors verzeichnete am 22. März 2025 einen bemerkenswerten Aufschwung mit einem Plus von 2,93 Prozent im Tagesvergleich. Der Kurs liegt nun bei 0,3753 Euro, was eine willkommene Gegenbewegung zum jüngsten Abwärtstrend darstellt. Der schwedische Halbleiterhersteller, bekannt für seine Chips und Komponenten für 5G-Millimeterwellen-Netzwerke sowie optische Halbleiter, kämpft weiterhin mit den Nachwirkungen einer längerfristigen Schwächephase. Trotz des aktuellen Aufschwungs bleibt die Aktie mit einem Monatsverlust von 16,93 Prozent und einem Jahresverlust von 17,39 Prozent belastet.

Finanzielle Kennzahlen im Blick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sivers Semiconductors?

Die aktuelle Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt 100,9 Millionen Euro. Beachtenswert ist die Diskrepanz zwischen dem offiziell angegebenen KUV von 2,70 (2024) und dem aktuell berechneten Wert von 0,41, was auf eine potenzielle Unterbewertung hindeuten könnte. Mit einem Cash-Flow pro Aktie von -0,27 Euro und einem negativen KGV spiegelt sich die aktuelle Herausforderungslage des Halbleiterspezialisten in den Finanzkennzahlen wider.

Anzeige

Sivers Semiconductors-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sivers Semiconductors-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:

Die neusten Sivers Semiconductors-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sivers Semiconductors-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sivers Semiconductors: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...