Siemens Energy Aktie: Großartige Zeiten stehen bevor!
18.03.2025 | 10:08
Der Energietechnikkonzern profitiert von Fortschritten im Wasserstoffsektor und einer beachtlichen Kurserholung nach erfolgreicher Zusammenarbeit mit BASF in Ludwigshafen.
Die Siemens Energy-Aktie verzeichnete am Dienstagvormittag einen deutlichen Kursanstieg von 1,7 Prozent auf 61,88 Euro in der XETRA-Sitzung. Mit einem Tageshoch von 62,18 Euro nähert sich das Papier wieder seinem 52-Wochen-Hoch von 64,56 Euro, welches erst vor wenigen Tagen am 17. Februar 2025 erreicht wurde. Besonders bemerkenswert ist die enorme Erholung vom 52-Wochen-Tief: Im März 2024 war der Kurs noch auf 14,40 Euro gefallen, seither konnte die Aktie um beeindruckende 76,73 Prozent zulegen. Der zuletzt veröffentlichte Quartalsbericht zeigt eine positive Geschäftsentwicklung - der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16,90 Prozent auf 8,94 Milliarden Euro. Allerdings fiel der Gewinn pro Aktie mit 0,23 Euro deutlich niedriger aus als im Vergleichsquartal des Vorjahres (1,79 Euro). Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn von 0,830 Euro je Aktie sowie eine Dividende von 0,080 Euro.
Erfolgreiche Kooperation mit BASF bei Wasserstofftechnologie
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Ein wichtiger Wachstumstreiber für Siemens Energy ist die Zusammenarbeit im Bereich der Wasserstofftechnologie. In Kooperation mit BASF wurde am Standort Ludwigshafen nach zweijähriger Bauzeit ein Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur in Betrieb genommen. Die Anlage zur Herstellung von CO2-freiem Wasserstoff verfügt über eine Anschlussleistung von 54 Megawatt und kann stündlich bis zu eine Tonne des wichtigen chemischen Ausgangsstoffes produzieren. Das Projekt gilt als Leuchtturm für die Integration von Wasserstoff in Chemie-Produktionsstandorte und trägt erheblich zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei - am BASF-Stammwerk können dadurch jährlich bis zu 72.000 Tonnen eingespart werden. Die Gesamtinvestition wurde durch Fördermittel des Bundeswirtschaftsministeriums und des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt und unterstreicht die strategische Bedeutung der Wasserstofftechnologie für die industrielle Dekarbonisierung sowie die Positionierung von Siemens Energy in diesem Zukunftsmarkt.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...