Sibanye Stillwater Aktie: Unternehmensportfolio erweitert
Meilenstein für erneuerbare Energien
Sibanye Stillwater hat mit dem Windpark Castle einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht. Seit dem 1. April 2025 speist die 89-Megawatt-Anlage, die größte ihrer Art in Südafrika mit privater Abnahme, Strom für die südafrikanischen Betriebe des Unternehmens ein.
Die jährlich erwartete Energieproduktion von 309 Gigawattstunden deckt etwa 5,5% des Bedarfs. Durch den frühzeitigen Netzanschluss umging das Unternehmen aktuelle Kapazitätsengpässe – ein strategischer Vorteil, der zu Kosteneinsparungen gegenüber den regulären Eskom-Tarifen führen soll.
Analysten bleiben skeptisch
Die Stimmung an der Wall Street fällt verhalten aus: 60% der Analysten raten zum Verkauf der Aktie, nur 6% sehen Kaufpotenzial. Die Mehrheit (33%) verharrt auf Neutral-Kurs.
Jahresbericht vorgelegt
Am 25. April reichte der Konzern seinen umfassenden Jahresbericht für 2024 bei der US-Börsenaufsicht SEC ein. Die Dokumentation gibt Einblick in die Finanzlage zum 31. Dezember 2024.
Wer hält die Anteile?
Institutionelle Investoren halten bedeutende Positionen: Exor Investments (UK) LLP führt mit 3,93%, gefolgt von D. E. Shaw & Co LP (0,92%) und UBS Group AG (0,86%).