Shopify Aktie: Analysten schlagen vor Quartalszahlen Alarm
Die Stimmung vor den Quartalszahlen von Shopify könnte kaum gespannter sein. Gleich mehrere Analystenhäuser haben ihre Kursziele für den E-Commerce-Riesen deutlich gesenkt – und sehen zunehmende Risiken durch Handelszölle und makroökonomische Unsicherheiten.
Wachstumsängste vor Quartalszahlen
Benchmark senkte das Kursziel von 150 auf 125 Dollar, hält aber an der Kaufempfehlung fest. Die Analysten sehen zwar weiterhin Marktanteilsgewinne, warnen aber vor möglichen Tarifauswirkungen. Noch skeptischer zeigt sich Truist Securities: Das Kursziel wurde von 120 auf 100 Dollar reduziert bei einer "Hold"-Einstufung. Grund sind gedämpfte Erwartungen beim Handelsvolumen (GMV) und Sorgen vor einem Konsumenten-Einbruch.
RBC Capital Markets schließt sich der kritischen Welle an und korrigierte das Ziel von 145 auf 125 Dollar. Als Hauptgrund nennt das Institut die jüngsten Zollerhöhungen und wegfallende Steuervergünstigungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shopify?
Starke Fundamentaldaten – aber für wie lange?
Trotz der Warnungen zeigen Shopifys aktuelle Kennzahlen noch Stärke: Der Umsatz wuchs zuletzt um 25,8% auf 8,88 Milliarden Dollar. Doch die große Frage ist, ob das Unternehmen diese Dynamik angesichts der neuen Herausforderungen aufrechterhalten kann.
Alles hängt nun von den Quartalszahlen am Donnerstag ab. Besonders die Prognosen des Managements werden genau unter die Lupe genommen – sie könnten den Kurs der Aktie, die bereits deutlich unter ihren Höchstständen notiert, weiter bestimmen.
Shopify-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shopify-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Shopify-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shopify-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Shopify: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...