Die Aktie des Satellitenbetreibers SES verzeichnete am 14. März 2025 einen leichten Rückgang von 0,44 Prozent auf 5,625 Euro. Trotz dieses kleinen Verlustes konnte das Papier im vergangenen Monat eine bemerkenswerte Steigerung von 31,76 Prozent erzielen. Aktuell notiert die Aktie etwa 49,55 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch immer noch 12 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,0 Milliarden Euro zählt SES zu den etablierten Unternehmen im Telekommunikationssektor.

Anstehender Termin für Anleger

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SES?

Anleger sollten den 3. April 2025 im Auge behalten, an diesem Tag findet die Jahreshauptversammlung des Unternehmens statt. Die SES-Gruppe betreibt eine weltweite Flotte von über 50 geostationären Satelliten und bietet verschiedene Satellitenkommunikationslösungen für DTH-Rundfunk, HDTV-Plattformen und Breitbanddienste an.

Anzeige

SES-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SES-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten SES-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SES-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SES: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...