ServiceNow verzeichnet starkes Umsatzwachstum und KI-Deals trotz schwierigem Marktumfeld. Kann die Aktie weiter zulegen?

Der Software-Spezialist ServiceNow hat im ersten Quartal 2025 kräftig zugelegt – und das ausgerechnet in einem Marktumfeld, in dem viele Unternehmen mit sinkenden IT-Budgets kämpfen. Doch was treibt das Wachstum des Workflow-Automation-Anbieters so deutlich voran? Die Antwort liegt in der rasanten Akzeptanz seiner KI-Lösungen.

Rekordzahlen trotz unsicherer Konjunktur

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ServiceNow?

ServiceNow präsentierte operative Ergebnisse, die selbst optimistische Erwartungen übertrafen:

  • Umsatzwachstum: 19,5% auf 3,09 Mrd. Dollar (bereinigt um Währungseffekte)
  • KI-Deals vervierfacht: Das Premium-Paket "Pro Plus AI" erlebte einen wahren Boom
  • Großkunden-Milestone: Über 500 Kunden mit Verträgen >5 Mio. Dollar Jahresvolumen

Besonders beeindruckend: 72 Neuverträge brachten jeweils mehr als eine Million Dollar an jährlichem Vertragswert ein. Die noch ausstehenden Leistungen (RPO) stiegen um 25,5% auf 22,1 Mrd. Dollar – ein klares Signal für anhaltende Nachfrage.

KI-Partnerschaften als Wachstumsmotor

"Die Zahlen zeigen, dass Unternehmen bereit sind, in intelligente Automatisierung zu investieren – selbst bei knappen Budgets", analysiert ein Marktbeobachter. ServiceNow setzt dabei gezielt auf strategische Allianzen:

  • Vodafone-Kooperation: Gemeinsam entwickelt man eine KI-gestützte Serviceplattform für schnelleres Problemmanagement
  • Aptiv-Partnerschaft: Automatisierungslösungen für industrielle Anwendungen

Der US-Öffentliche Sektor erwies sich als weiterer Wachstumstreiber mit über 30% mehr Neuverträgen.

Leicht erhöhte Jahresprognose

Das Management zeigte sich zuversichtlich und hob die Jahresprognose für Subskriptionsumsätze leicht an – nun erwartet man 12,64 bis 12,68 Mrd. Dollar. Eine bemerkenswerte Entscheidung angesichts der allgemeinen Vorsicht in der Tech-Branche.

Die Aktie, die seit Jahresbeginn unter Druck stand, konnte sich zuletzt leicht erholen. Ob der aktuelle Kurs von rund 832 Euro schon das volle Potenzial widerspiegelt? Die beschleunigte KI-Adaption könnte hier noch für Überraschungen sorgen.

ServiceNow-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ServiceNow-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten ServiceNow-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ServiceNow-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ServiceNow: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...