Sekur Private Data intensiviert Marketing in Kanada und kündigt weitere Kapitalbeschaffung an. Der Fokus liegt auf Wachstum durch neue Cybersicherheitslösungen.

Bei Sekur Private Data geht es Schlag auf Schlag. Kaum ist eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, kündigt das Unternehmen bereits die nächste an und startet eine Marketing-Offensive in Kanada. Der Kurs der Aktie bewegte sich zuletzt um 0,035 Kanadische Dollar.

Das Unternehmen will offenbar mehr Aufmerksamkeit im Anlegerkreise. Am 23. April 2025 gab Sekur bekannt, die kanadische Finanzmedien-Plattform Stockhouse engagiert zu haben. Stockhouse gilt als eines der größten Portale für Kleinanleger in Nordamerika mit über einer Million Besuchern pro Monat.

Man will die eigene „überzeugende Story“ erzählen, gerade jetzt, da Cybersicherheit und Datenschutz wichtiger denn je seien, liess sich CEO Alain Ghiai vernehmen. Der Zeitpunkt sei perfekt, da noch in diesem Quartal neue Lösungen für Unternehmen und Premium-Kunden starten sollen. Man zielt auf Investoren, die langfristige Wachstumswerte suchen.

Neue Finanzierungsrunde geplant

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sekur Private Data?

Doch Marketing kostet Geld. Gibt es deshalb eine neue Finanzierungsrunde? Sekur plant eine weitere Privatplatzierung, um bis zu 420.000 Kanadische Dollar einzusammeln. Ausgegeben werden sollen bis zu 6 Millionen Einheiten zu je 0,07 CAD.

Jede Einheit besteht aus einer Aktie und einem Optionsschein (Warrant). Dieser Warrant berechtigt zum Kauf einer weiteren Aktie zu 0,20 CAD innerhalb von 24 Monaten nach der Aktienzuteilung. Diese Konditionen liegen deutlich über dem aktuellen Kurs – kein Wunder, dass das Management hier versucht, Zuversicht zu signalisieren.

Das frische Kapital soll vor allem für das Marketing der Sekur-Produkte in den USA und für allgemeine Geschäftszwecke verwendet werden. Interessant ist auch die Struktur: Die Platzierung läuft als Wandelschuldverschreibung mit stattlichen 15% Zinsen pro Jahr über zwei Jahre.

Aktien für Dienstleister

Neben der geplanten Kapitalaufnahme gab es auch aktuelle Aktienausgaben. Mehrere Dienstleister wurden teilweise in Aktien bezahlt. Konkret gingen rund 1,57 Mio. Aktien an Accel Media, 700.000 an Zimtu Capital und gut 1,25 Mio. an Nawacore LLC.

Diese Schritte folgen auf eine erst kürzlich abgeschlossene Finanzierung. Ende März 2025 hatte Sekur bereits 1,4 Mio. CAD durch die Ausgabe von 40 Mio. Aktien zu 0,035 CAD eingesammelt. Die Gesamtzahl der Aktien lag danach bei etwa 201 Millionen.

Was bringt die Zukunft?

Sekur setzt auf sein SaaS-Geschäftsmodell mit hohen Bruttomargen von über 80 Prozent, gestützt auf Schweizer Datenschutzgesetze und eine eigene Infrastruktur. Mittelfristig strebt das Management weiterhin ein Listing an der NASDAQ an. Das könnte die Liquidität erhöhen und institutionelle Investoren anlocken.

Anzeige

Sekur Private Data: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sekur Private Data-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Sekur Private Data-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sekur Private Data-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sekur Private Data: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...