Die Schweizer Electronic AG präsentiert ein gemischtes Bild: Während das Umsatzwachstum durch Asien-Geschäft beeindruckt, bleibt die Profitabilität eine Baustelle. Kann der Elektrotechnik-Spezialist seine Effizienzmaßnahmen in bessere Margen übersetzen?

Asien-Geschäft treibt Umsatz an

Das erste Quartal 2025 brachte für Schweizer Electronic ein klares Highlight:

  • Umsatzwachstum von 14,9% gegenüber Q4 2024 auf 39,4 Mio. Euro
  • Handelsumsatz explodierte um 71,7% im Jahresvergleich
  • Asiatisches Partnernetzwerk als Wachstumstreiber

"Dank unserer Expansion in Asien konnten wir den Rückgang bei der Eigenproduktion mehr als ausgleichen", ließ das Unternehmen verlauten. Tatsächlich glich der starke Anstieg im Handelsgeschäft den Einbruch bei der Eigenproduktion (-10,5 Mio. Euro) vollständig aus.

Automotive bleibt Stütze – aber zu welchem Preis?

Der Automotive-Sektor bleibt mit 33,3 Mio. Euro Umsatz (+6,5% gegenüber Q1 2024) das Rückgrat des Geschäfts. Doch die Margenentwicklung gibt Anlass zur Sorge:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schweizer Electronic?

  • EBITDA rutschte auf -1,5 Mio. Euro (Q1 2024: +2,1 Mio. Euro)
  • EBITDA-Quote von -3,7% (Vorjahr: +5,2%)

Immerhin zeigen die eingeleiteten Effizienzmaßnahmen erste Wirkung: Die Vertriebs- und Verwaltungskosten sanken um 8,5%. Doch reicht das, um die Profitabilität nachhaltig zu verbessern?

Auftragsbestand gibt Hoffnung

Trotz der aktuellen Schwierigkeiten sieht das Management sich auf Kurs:

  • Auftragsbestand zum Quartalsende bei 229,8 Mio. Euro (Dezember 2024: 220,4 Mio. Euro)
  • Jahresprognose wird bestätigt

Die Aktie notierte zuletzt bei 3,96 Euro – immerhin ein Plus von 10,61% in der vergangenen Woche. Doch bis zum 52-Wochen-Hoch von 6,55 Euro ist es noch ein weiter Weg. Ob Schweizer Electronic die Trendwende schafft, hängt nun davon ab, ob die Kostensenkungen die Margen nachhaltig verbessern können.

Schweizer Electronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schweizer Electronic-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Schweizer Electronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schweizer Electronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schweizer Electronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...