
Schrodinger Aktie: Situationsanalyse im Detail
23.03.2025 | 01:28
Die Schrodinger Aktie verzeichnete am 22. März einen leichten Anstieg von 0,25% auf 20,05 EUR, was eine kleine Erholung nach den jüngsten Verlusten darstellt. Im vergangenen Monat musste das auf molekulare Simulationssoftware spezialisierte Unternehmen einen Rückgang von 7,07% hinnehmen. Die Aktie bewegt sich derzeit in einer interessanten Position - 24,23% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 35,44% deutlich unter dem Jahreshöchststand. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,3 Milliarden Euro und einem aktuellen KUV von 6,17 zeigt sich das Papier des New Yorker Biotechnologieunternehmens weiterhin volatil.
Finanzielle Kennzahlen deuten auf Herausforderungen hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schrodinger?
Die finanziellen Kennzahlen von Schrodinger verdeutlichen die aktuellen Geschäftsherausforderungen. Das negative Kurs-Cashflow-Verhältnis von -8,14 und das für 2025 prognostizierte KGV von -9,14 spiegeln die anhaltenden Investitionen in Forschung und Entwicklung wider. Trotz der beträchtlichen Verluste könnte das Unternehmen aufgrund seiner Positionierung an der Schnittstelle von Technologie und biowissenschaftlicher Forschung für Anleger interessant bleiben, die auf langfristige Erfolge in der Arzneimittelentwicklung setzen.
Schrodinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schrodinger-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten Schrodinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schrodinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schrodinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...