Die Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment Aktie verzeichnete am 24. März 2025 einen leichten Rückgang von 0,69 Prozent und notierte bei 35,93 Euro. Der Weltmarktführer für Hochpräzisionsteile in der Ölindustrie konnte jedoch im letzten Monat ein Plus von 4,62 Prozent verbuchen, was auf eine positive kurzfristige Entwicklung hindeutet. Mit einer Marktkapitalisierung von 578,4 Millionen Euro bleibt das Unternehmen ein bedeutender Akteur im Bereich der Oilfield Service-Industrie. Besonders bemerkenswert ist, dass die Aktie derzeit 23,38 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief liegt.


Attraktive Bewertungskennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment?


Die aktuellen Finanzkennzahlen des Unternehmens deuten auf eine möglicherweise günstige Bewertung hin. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,98 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 8,03 präsentiert sich die Aktie in einem interessanten Bewertungsbereich. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von 6,64 liegt unter dem Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes und könnte für Anleger, die auf solide Fundamentaldaten achten, von Interesse sein.


Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...