Die Sartorius AG verzeichnet am 8. März 2025 erhebliche Kursverluste an der Börse. Das Göttinger Unternehmen, ein führender Anbieter von Labor- und Prozesstechnologie, sah seine Aktie im XETRA-Handel um 3,77 Prozent auf 184,80 EUR fallen. Damit gehört der Titel zum unteren Drittel des DAX. Besonders bemerkenswert ist die technische Entwicklung: Ein wichtiges Chartsignal wurde ausgelöst, da die Aktie den gleitenden Durchschnitt von 50 Tagen (GD 50) nach unten gekreuzt hat. Der Kurs liegt derzeit etwa 39 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch.


Anstehende Termine im Blick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sartorius?


Anleger richten ihre Aufmerksamkeit nun auf die kommenden Ereignisse. Am 27. März 2025 findet die Jahreshauptversammlung statt, gefolgt vom Dividendenabschlag am darauffolgenden Tag. Mit einer Marktkapitalisierung von 8,6 Milliarden Euro und einem aktuellen KGV für 2025 von 46,07 bleibt die weitere Entwicklung des Biopharmaausrüsters für Investoren von besonderem Interesse.


Sartorius-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sartorius-Analyse vom 8. März liefert die Antwort:

Die neusten Sartorius-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sartorius-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sartorius: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...