Die Sartorius AG verzeichnet aktuell erhebliche Kursschwankungen an den Börsen. Am 9. März 2025 notiert die Aktie bei 233,15 Euro, was einem geringfügigen Anstieg von 0,09 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. In der technischen Analyse zeigt sich jedoch ein wichtiges Chartsignal, das als "Down-Signal" klassifiziert wird und weitere Kursverluste befürchten lässt. Bemerkenswert ist die schwache Performance im Jahresvergleich, bei der die Aktie einen Verlust von 36,02 Prozent hinnehmen musste. Derzeit liegt der Kurs 64,62 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch.


Kritische Marktphase für Biotechnologie-Anbieter

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sartorius?


Das Göttinger Unternehmen, ein führender Anbieter von Labor- und Prozesstechnologie, kämpft weiterhin mit einer schwierigen Marktphase. Die Aktie wird am Nachmittag des 9. März ausgebremst und liegt mit einer Marktkapitalisierung von 8,6 Milliarden Euro deutlich unter früheren Bewertungen. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 wird mit 46,07 angegeben, was auf eine angespannte Bewertungssituation hindeutet.


Sartorius-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sartorius-Analyse vom 9. März liefert die Antwort:

Die neusten Sartorius-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sartorius-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sartorius: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...