SAP und Lidl-Mutter kündigen Partnerschaft bei Cybersicherheit an
NECKARSULM (dpa-AFX) - Der Softwarehersteller SAP
"Dass mit SAP das größte Softwareunternehmen Europas auf die Lösung von XM Cyber setzt, ist für uns eine Bestätigung, dass wir ein sehr gutes Produkt haben", sagte der Digitalchef der Schwarz-Gruppe, Rolf Schumann, der Deutschen Presse-Agentur. Die Software simuliere ein Netzwerk in Echtzeit und priorisiere Tausende Angriffspfade, die ein Hacker nehmen könnte. "Für die Kunden heißt das: Wenn sie genau die Einfallstore schließen, die oben auf der Liste stehen, kann niemand auf ihre kritischen Ressourcen zugreifen", erklärt Schumann.
Die Partnerschaft baut demnach auf einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen den zwei Unternehmen aus dem Norden Baden-Württembergs auf. Mit der Kooperation "erweitern wir die Sicherheitskomponenten unseres Angebots deutlich und ermöglichen weiterhin den optimalen Schutz der Daten und Prozesse unserer Kunden", sagte der SAP-Vorstand für Produktentwicklung, Thomas Saueressig, laut Mitteilung.
Der israelischer Sicherheitsspezialist XM Cyber gehört seit Ende 2021 zur Schwarz-Gruppe aus Neckarsulm. Zunächst nur für die IT-Sicherheit der eigenen Unternehmen gedacht, bietet Schwarz die Technologie seit gut einem Jahr auch anderen Firmen an. Zu den Software-Kunden gehören nach Schwarz-Angaben der Börsenbetreiber Nasdaq, die Bank of England und der Hamburger Hafen.
Das Mutterunternehmen von Lidl und Kaufland stellt sich bereits seit
längerem auch als IT-Dienstleister auf. Ähnlich wie der Handelsriese
Amazon
ISIN DE0007164600
AXC0035 2023-05-17/07:09
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.