SAP Aktie: Nachhaltigkeit zahlt sich aus!
26.03.2025 | 11:10
Der deutsche Softwarehersteller übertrifft mit 314 Milliarden Euro Börsenwert den dänischen Pharmariesen Novo Nordisk und verzeichnet beeindruckendes Kurswachstum.
Der Softwarekonzern SAP hat sich mit einer Marktkapitalisierung von rund 314 Milliarden Euro an die Spitze der europäischen Börsenlandschaft gesetzt. Der Aktienkurs schloss am Dienstag bei 260,00 Euro und verzeichnete damit eine beachtliche Wertentwicklung von fast 43 Prozent innerhalb der letzten zwölf Monate. Damit überholt SAP den dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk, dessen Bewertung am 24. März auf etwa 310 Milliarden Euro gesunken ist.
Die Aktie zeigt in den letzten Handelstagen eine positive Tendenz mit einem Wochenplus von 4,10 Prozent. Diese Entwicklung folgt einem soliden Aufwärtstrend, der sich seit dem 52-Wochen-Tief von 164,76 Euro Mitte April 2024 aufgebaut hat. Seitdem konnte der Kurs um beeindruckende 57,81 Prozent zulegen. Auch seit Jahresbeginn steht ein Plus von 9,80 Prozent zu Buche.
Technische Indikatoren und Marktposition
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?
Am 24. März überschritt die SAP-Aktie die 20-Tage-Linie nach oben, was auf eine positive kurzfristige Entwicklung hindeutet. Der Kurs liegt aktuell deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt von 220,89 Euro, was einem Abstand von 17,71 Prozent entspricht. Dies unterstreicht den langfristigen Aufwärtstrend des Papiers.
Die aktuelle Bewertung des Unternehmens spiegelt sich in einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 36,76 für das Jahr 2025 wider. Marktbeobachter richten ihr Augenmerk besonders auf die Entwicklung des Cloud-Geschäfts, das als wesentlicher Wachstumstreiber für SAP gilt. Nach Erreichen des 52-Wochen-Hochs von 280,40 Euro Mitte Februar 2025 hat der Kurs zwar etwas konsolidiert, liegt aber trotz eines Monatsrückgangs von 4,24 Prozent weiterhin in einem stabilen Aufwärtstrend.
Die technischen Indikatoren deuten auf eine gewisse Überhitzung hin, wie der RSI-Wert von 76,7 für die letzten 14 Tage zeigt. Die vergleichsweise hohe Volatilität von 31,22 Prozent (annualisiert über 30 Tage) spiegelt die Marktdynamik wider, die das Papier derzeit umgibt.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...