Sallie Mae übertrifft Erwartungen im Q1 2025 und verstärkt seinen Vorstand mit erfahrenen Experten. Kann das Unternehmen den positiven Trend fortsetzen?

Neue Impulse nach Zahlenfeuerwerk? - Starke Quartalsergebnisse und frische Expertise im Vorstand: Die Aktie des US-Bildungsfinanzierers Sallie Mae (SLM) sendet Lebenszeichen. Doch reicht das für einen nachhaltigen Aufwärtstrend?

Das Unternehmen hat zum 23. April 2025 zwei neue Mitglieder in sein Führungsgremium berufen. Mit Dr. Daniel Greenstein und Gary Millerchip holt sich Sallie Mae ausgewiesene Experten an Bord, die das Unternehmen strategisch voranbringen sollen.

Neue Strategen an Bord!

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SLM?

Dr. Greenstein bringt tiefgreifende Erfahrung aus dem Hochschulsektor mit. Aktuell ist er Managing Director bei Baker Tilly und war zuvor unter anderem Kanzler des Pennsylvania State System of Higher Education sowie in führender Rolle bei der Bill & Melinda Gates Foundation tätig.

Gary Millerchip wiederum steuert umfangreiches Finanz-Know-how bei. Seit März 2024 ist er Finanzvorstand bei Costco Wholesale. Davor bekleidete er verschiedene Spitzenpositionen bei The Kroger Co., inklusive der Rolle des CFO, und war über ein Jahrzehnt für die Royal Bank of Scotland tätig. Man verspricht sich von den Neuzugängen wichtige Beiträge zur Umsetzung der strategischen Prioritäten.

Zahlen sprechen eine klare Sprache!

Die Berufungen folgen auf ein starkes erstes Quartal 2025. Sallie Mae übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich mit einem Gewinn pro Aktie von 1,40 US-Dollar, verglichen mit erwarteten 1,15 US-Dollar und 1,27 US-Dollar im Vorjahresquartal.

Auch das Neugeschäft mit Krediten zog kräftig an: Die Originierungen stiegen um 7,3 Prozent im Jahresvergleich auf 2,8 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig sanken die zinsunabhängigen Aufwendungen um 4 Prozent – ein Zeichen für Kostendisziplin. Ein kleiner Wermutstropfen war der leichte Rückgang des Nettozinsertrags um 12 Millionen auf 375 Millionen US-Dollar.

Die Kreditqualität blieb dabei stabil, die Ausfallrate verbesserte sich sogar leicht auf 3,6 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Kein Wunder also, dass die Aktie nach Vorlage dieser Zahlen positiv reagierte. Das Unternehmen bestätigte zudem seine Prognose für das Gesamtjahr 2025.

Mit einer beeindruckenden Bruttogewinnmarge von 100 Prozent und einer soliden Eigenkapitalrendite von 33 Prozent scheint die finanzielle Basis robust. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 10 deutet zudem auf eine eher moderate Bewertung hin. Mit den neuen Vorstandsmitgliedern und soliden Q1-Zahlen im Rücken will Sallie Mae offenbar die Weichen für weiteres Wachstum stellen.

Anzeige

SLM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SLM-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten SLM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SLM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SLM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...