Nach erheblichem Kursrückgang verzeichnet der CRM-Anbieter einen erfreulichen Handelstag. Trotz Erholungssignalen und Insiderkäufen bleibt die Jahresbilanz negativ.

Die Salesforce-Aktie verzeichnete heute einen deutlichen Kurssprung. Mit einem Plus von 8,88% auf 242,20 Euro konnte das Papier einen Teil seiner jüngsten Verluste wettmachen. Dennoch bleibt die Bilanz für das laufende Jahr mit einem Minus von fast 25% tiefrot. Der Titel notiert aktuell rund 31% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 350 Euro, das Anfang Dezember 2024 erreicht wurde.

Tarif-Schock löst Marktturbulenzen aus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Salesforce?

In den vergangenen Handelstagen geriet die Salesforce-Aktie erheblich unter Druck. Die Ankündigung neuer Zolltarife erschütterte die Märkte und sorgte für massive Kursverluste. Am Tag nach der Bekanntgabe stürzte das Papier um 6% ab. Die Abwärtsdynamik setzte sich fort, mit weiteren Verlusten am 8. April und schwachen Vorzeichen am heutigen Handelstag.

Insider-Kauf: Vorstand zeigt Vertrauen

Inmitten des Kursrückgangs sendete ein Salesforce-Vorstand ein positives Signal: Aufsichtsratsmitglied Oscar Munoz erwarb Anfang April Aktien im Wert von fast einer Million Dollar. Der Kauf umfasste 3.882 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 257,28 Dollar, was seinen Anteil am Unternehmen deutlich erhöhte. Bereits im Juni 2024 hatte der Direktor Aktien zugekauft.

Wie ist dieser Insiderkauf zu bewerten? Solche Käufe gelten oft als Vertrauensbeweis des Managements in die langfristigen Geschäftsaussichten – besonders wenn sie während einer Schwächephase der Aktie erfolgen.

Diese Faktoren belasten die Aktie:

  • Makroökonomische Unsicherheiten durch neue Zolltarife
  • Sorgen um die Nachfrage nach Unternehmenssoftware
  • Skepsis gegenüber KI-Angeboten wie Agentforce
  • Technischer Abwärtstrend mit Kursen deutlich unter allen relevanten Durchschnittslinien

Dividendenerhöhung trotz Kursturbulenzen

Trotz des Kursdrucks bekräftigte Salesforce sein Engagement für Aktionärsrenditen. Der Vorstand beschloss eine Erhöhung der vierteljährlichen Bardividende um 4% auf 0,42 Dollar je Aktie. Stichtag für diese Dividendenzahlung ist der 10. April 2025, ausgezahlt wird am 24. April 2025.

Parallel dazu treibt das Unternehmen sein Ökosystem voran. Beim Agentforce Partner Summit in Mailand am 8. April zeichnete Salesforce die Mashfrog Group mit dem "Rising Star FY25"-Award für Italien aus. Damit würdigt der Konzern deren Beitrag zum Abschluss wichtiger Deals und zur Nutzung der Salesforce-Plattform, insbesondere im Bereich KI-Integration innerhalb des Agentforce-Frameworks.

Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 11. April liefert die Antwort:

Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...