Safran Aktie: Wachstumschancen Umgesetzt!
28.03.2025 | 06:32
Der französische Luftfahrt- und Verteidigungskonzern baut eine neue Produktionslinie in Polen auf und erhält positive Bewertungen von Analysten bei stabiler Kursentwicklung.
Die Safran-Aktie schloss am Donnerstag bei 250,30 Euro und verzeichnet seit Jahresbeginn einen beachtlichen Wertzuwachs von 16,96 Prozent. Im Jahresvergleich liegt das Plus bei 19,30 Prozent, während die Aktie noch 6,32 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 267,20 Euro (05.03.2025) notiert.
Das Analysehaus Jefferies hat kürzlich sein Kursziel für den französischen Luftfahrt- und Verteidigungskonzern von 280 auf 290 Euro angehoben und die Kaufempfehlung beibehalten. Analystin Chloe Lemarie betont dabei Safrans zentrale Position in der aktuellen Rüstungsdebatte. Diese Einschätzung deckt sich mit dem allgemeinen Analystenkonsenus, der überwiegend auf "Outperform" lautet. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 265,67 Euro, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert, obwohl das für 2025 prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis mit 31,03 vergleichsweise hoch erscheint.
Produktionsausweitung in Polen geplant
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Safran?
Eine wichtige strategische Entwicklung stellt die jüngst unterzeichnete Vereinbarung zwischen Safran und der polnischen Polska Grupa Zbrojeniowa (PGZ) dar. Das Memorandum of Understanding sieht die Errichtung einer neuen Produktionslinie für Navigationssysteme in Polen vor. Die Planung umfasst, dass künftig etwa 80 Prozent der Systemkomponenten direkt vor Ort hergestellt werden sollen. Die vorbereitenden Infrastrukturmaßnahmen wurden bereits eingeleitet. Für das dritte Quartal 2025 ist die erste Ausbildung von Teams der polnischen WZE (eines PGZ-Unternehmens) in Frankreich vorgesehen.
Technische Chartanalyse zeigt langfristigen Aufwärtstrend
Aus technischer Sicht befindet sich die Safran-Aktie seit dem 11. Dezember 2024 in einem stabilen Aufwärtstrend. In diesem Zeitraum konnte das Wertpapier um 23,40 Prozent zulegen. Ende März 2025 (25.03.) überschritt der Kurs mit einem Anstieg auf 254,20 Euro die 20-Tage-Linie nach oben, was als positives Signal gewertet werden kann. Bemerkenswert ist auch der deutliche Abstand von 15,42 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt, der die längerfristige positive Entwicklung unterstreicht.
Die aktuellen Kursdaten im technischen Kontext zeigen, dass die Aktie trotz kurzfristiger Schwankungen über ihren wichtigsten gleitenden Durchschnitten notiert. Insbesondere der Abstand von rund 32,47 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 188,95 Euro vom August 2024 verdeutlicht die starke Position des Papiers im längerfristigen Vergleich.
Safran-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Safran-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Safran-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Safran-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Safran: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...