Safran Aktie: Triebwerkshersteller startet mit Vollgas ins Jahr
27.04.2025 | 18:32
Safran verzeichnet 17% Umsatzplus im Q1 und beflügelt mit positiver Prognose den Luftfahrtsektor. Wie nachhaltig ist der Aufschwung?
Kann der französische Luftfahrtzulieferer seinen Höhenflug fortsetzen? Safran überraschte mit einem kräftigen Umsatzplus von 17 Prozent im ersten Quartal – und schickte nicht nur die eigene Aktie, sondern gleich den gesamten Sektor nach oben. Doch was steckt hinter dem starken Auftakt?
Quartalszahlen übertreffen Erwartungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Safran?
Mit einem Umsatz von 7,3 Milliarden Euro legte Safran deutlich stärker zu als von Analysten erwartet. Besonders beeindruckend:
- Das organische Wachstum von 14 Prozent zeigt, dass der Konzern nicht nur von Zukäufen und Währungseffekten profitiert.
- Das Ersatzteil- und Wartungsgeschäft entwickelte sich als wesentlicher Treiber.
- Die Luftfahrtbranche insgesamt zeigt sich erstaunlich robust – ein positives Signal für Safrans Kernmärkte.
Analysten feuern Kursrally weiter an
Die Reaktion der Marktbeobachter fiel durchweg positiv aus:
- JPMorgan bestätigte sein "Overweight"-Rating mit 260 Euro Kursziel.
- Die DZ Bank erhöhte ihren fairen Wert sogar auf 273 Euro.
- Jefferies sieht mit 290 Euro das höchste Potenzial und belässt es bei "Buy".
"Die Zahlen bestätigen Safrans starke Marktposition", kommentierte ein Analyst. "Die Nachfrage im Luftfahrtsektor bleibt intakt – das kommt dem gesamten Ökosystem zugute."
Prognose: Weiterhin auf Wachstumskurs
Trotz des starken Starts hält CEO Olivier Andriès an den Jahreszielen fest:
- Umsatzplus von rund 10 Prozent für 2025
- Operativer Gewinn zwischen 4,8 und 4,9 Milliarden Euro
Die Aktie reagierte mit einem Sprung um 3,7 Prozent auf 230,70 Euro – und liegt damit zwar noch 13 Prozent unter dem Jahreshoch, aber deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt.
Die große Frage: Kann Safran diesen Schwung nutzen, um neue Höhen zu erklimmen? Die Kombination aus soliden Fundamentaldaten und optimistischen Analysten spricht zumindest dafür.
Safran-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Safran-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Safran-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Safran-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Safran: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...