Safran Aktie: Aufwind mit gemischten Signalen
Safran verzeichnet Kursgewinn bei gemischten Analystenmeinungen. Solide Fundamentaldaten und Wachstumspläne stützen die Erholung.
Die Safran-Aktie zeigt heute eine klare Aufwärtsbewegung und legt 1,99% auf 220,00 Euro zu. Doch hinter der scheinbaren Erholung verbergen sich widersprüchliche Marktsignale.
Technische Analyse: Kaufsignale gegen Abwärtstrend
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Safran?
Die technischen Indikatoren zeichnen ein uneinheitliches Bild:
- Der Kurs liegt deutlich unter dem 50-Tage-Durchschnitt (241,77 €, -9%)
- RSI von 35,5 deutet auf leicht überverkauftes Niveau hin
- Widerstand bei 236,13 Euro, Unterstützung bei 213,07 Euro
Trotz der jüngsten Erholung bleibt der Titel 17,66% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 267,20 Euro.
Analysten uneins – Zielspanne weit
Die Finanzexperten zeigen sich gespalten:
- Eine Bank senkte das Kursziel auf 235 Euro (von 243 Euro) bei "Equal Weight"-Einstufung
- Andere sehen noch deutlich höheres Potenzial
- Durchschnittliche Analystenerwartungen liegen im oberen Bereich
Solide Fundamentaldaten als Stütze
Die jüngsten Finanzkennzahlen bieten Rückhalt:
- Umsatzanstieg von 23,2 Mrd. Euro (2023) auf 27,3 Mrd. Euro (2024)
- Gewinn sprunghaft von 2,0 auf 3,1 Mrd. Euro gesteigert
- Operatives Ergebnis von 3,2 auf 4,1 Mrd. Euro expandiert
Ausblick: Triebwerkslieferungen als Wachstumstreiber
Für 2025 plant das Unternehmen eine Steigerung der LEAP-Triebwerksauslieferungen um 15-20%. Gleichzeitig investiert Safran verstärkt in nachhaltige Technologien und strategische Partnerschaften.
Safran-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Safran-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Safran-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Safran-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Safran: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...