Der irische Billigflieger Ryanair erhielt gestern einen unerwarteten Kursschub, nachdem die Deutsche Bank Research ihre Empfehlung von "Halten" auf "Kaufen" angehoben und das Kursziel deutlich von 20,00 auf 25,00 Euro erhöht hat. Die Aktie des europäischen Luftfahrtriesen notierte am gestrigen Handelstag bei 20,02 Euro und verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,46 Prozent gegenüber dem Vortag. Trotz dieses minimalen Tagesverlusts liegt der Kurs im Jahresvergleich mit einem Minus von 5,44 Prozent im roten Bereich, konnte jedoch seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 5,95 Prozent erzielen.


Bemerkenswert ist, dass die Deutsche Bank ihre Hochstufung zu einem Zeitpunkt vornimmt, an dem Ryanair mit Herausforderungen bei den Flugpreisen kämpft. Der Aktienkurs befindet sich derzeit 6,88 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 21,50 Euro, das Mitte April 2024 erreicht wurde, liegt jedoch komfortable 43,77 Prozent über dem Tiefstand vom Juli vergangenen Jahres.


Preiserhöhungen können Vorjahresverluste nicht ausgleichen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ryanair?


Ryanair-CEO Michael O'Leary dämpfte kürzlich die Erwartungen an die Preisentwicklung für das laufende Jahr. Laut seinen Aussagen werden die Ticketpreise 2025 voraussichtlich um 4 bis 6 Prozent steigen, was jedoch nicht ausreichen wird, um den deutlichen Preisrückgang von 8 Prozent im Jahr 2024 vollständig auszugleichen. Diese verhaltene Preisperspektive steht in einem interessanten Kontrast zur positiven Einschätzung der Deutschen Bank, die offenbar mittelfristig größeres Potenzial für den Billigflieger sieht.


Gleichzeitig gibt es Anzeichen für Kapazitätsanpassungen im deutschen Markt. Berichten zufolge reduziert Ryanair sein Angebot an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden, was Teil einer breiteren Strategie zur Optimierung des Streckennetzes sein könnte. Trotz dieser operativen Herausforderungen bewerten neben der Deutschen Bank insgesamt 21 Analysten die Aktie im Durchschnitt mit "Outperform" und einem mittleren Kursziel von 22,98 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von fast 14 Prozent entspricht.


Ryanair-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ryanair-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Ryanair-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ryanair-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ryanair: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...