Die Rolls-Royce Holdings verzeichnete am 19. Februar einen leichten Kursrückgang von 0,63 Prozent auf 7,88 EUR. Trotz der aktuellen Kursschwäche zeigt sich das Unternehmen in einer robusten Position mit einer Marktkapitalisierung von 67,0 Milliarden Euro. Der britische Antriebssystemhersteller bleibt weiterhin ein bedeutender Akteur im Luftfahrt- und Verteidigungssektor, was sich in der beachtlichen Entwicklung der vergangenen Monate widerspiegelt - allein im letzten Monat verzeichnete die Aktie einen Anstieg von 12,79 Prozent.


Wichtige Termine stehen bevor


Ende Februar steht ein wichtiger Termin an: Am 27. Februar 2025 wird Rolls-Royce die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 vorlegen. Anschließend folgen im März mehrere bedeutende Unternehmensveranstaltungen, darunter zwei Roadshows sowie Auftritte bei der Berenberg Corporate Conference und der Bank of America Global Industrials Conference.


Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...