Roche Aktie: Sammelberichte in ausgewogener Perspektive
Die Roche-Aktie zeigt sich am 22. März 2025 mit einem leichten Rückgang von 0,20 Prozent bei 322,65 EUR, bleibt aber im mittelfristigen Aufwärtstrend stabil. Der Schweizer Pharmakonzern hat am 19. März seine globalen Diversitätsziele aufgegeben, wie aus aktuellen Unternehmensmeldungen hervorgeht. Trotz dieser strategischen Neuausrichtung bewegt sich die Aktie weiterhin positiv - auf Monatssicht konnte das Papier um 1,40 Prozent zulegen und verzeichnet eine beachtliche Jahresperformance von 40,19 Prozent. Damit notiert die Aktie derzeit 32,37 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, liegt aber noch 1,10 Prozent unter dem Jahreshöchststand.
Wichtige Termine stehen bevor
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roche?
In den kommenden Tagen stehen für Roche-Aktionäre bedeutende Termine an: Am 25. März findet die Jahreshauptversammlung statt, gefolgt vom Dividendenabschlag am 27. März. Zudem plant das Unternehmen für den 4. April ein Neurology Investor Meeting, bei dem möglicherweise neue Entwicklungen im neurologischen Bereich vorgestellt werden.
Roche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:
Die neusten Roche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Roche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...