Roadshow # 76 in Wiener Börse: QAAA – Entstehung einer neuen Asset-Klasse
11.11.2022 | 14:36
Das Unternehmen Qommodity präsentiert mit QAAA, einem auf der Blockchain-Technologie basierenden Token, eine Brücke zwischen der Fiat- und der Kryptowelt. Der Token verbindet die traditionelle Finanzsphäre mit der Blockchain-Technologie und ihren innovativen Ansätzen. Edward Meijers, der visionäre Gründer und CEO von Qommodity, ist überzeugt: „Dies wird die größte Umverteilung von Vermögen in der Geschichte der Menschheit anstoßen“. Gemeinsam mit Sandor Habsburg-Lothringen von Habsburg Advisory Trust stellt er diese neue Asset Class am 28. November in der Wiener Börse vor. Anmeldung erforderlich (KLICK).
Edward Meijers (Gründer, CEO von Qommodity und CEO von Tandem Liber Holdings Ltd.) hat langjährige Erfahrungen im Business-Bereich in Afrika. Er kennt die sozialen, ökologischen, und politischen Herausforderungen, mit denen sich afrikanische Länder wie Sierra Leone konfrontiert sehen – am 28. November kommt der Visionär persönlich in die Wiener Börse, um den neuen QAAA-Token zu präsentieren. Sein Vortrag hat den Titel „Die Entstehung einer neuen Asset-Klasse“, Sandor Habsburg-Lothringen und Asset Manager Mike Bürgler haben als Thema „Der Brückenschlag zwischen der Finanz- und Kryptowelt“ und Alfred Latschenberger spricht über „Die Opportunität der neuen Asset-Klasse - Token und/oder Finanzinstrument“.
Qommodity ist eine Marke von Tandem Liber Holdings Ltd., einer seit 2008 in Sierra Leone tätigen Firma, die sich auf das Erschließen und Abbauen von Rohstoffen konzentriert. Aktuell hält Tandem Liber Ltd. die Rechte zu vier Explorationslizenzen und einer Schürflizenz in Sierra Leone, welche insgesamt ein Gebiet von über 350km² abdecken.
Am Fallbeispiel Sierra Leone, lässt sich die Krux des Kolonialismus einwandfrei illustrieren. Sierra Leone, das bedeutet Berg der Löwen. Allein, die Löwen in Sierra Leone sind längst verschwunden. Jagd, Wilderer, sich verändernde klimatische Bedingungen, das Ausbreiten des Menschen und eingeschränkter Lebensraum haben dem Bestand des Westafrikanischen Löwen stark zugesetzt. Heute leben noch etwa 400 Exemplare weltweit. Menschliches Handeln war in der Vergangenheit selten von Nachhaltigkeit geprägt, und die Rechnung tragen heutige und kommende Generationen. Allmählich findet jedoch ein Umdenken statt, weg von Ausbeutung und hin zu Nachhaltigkeit. Einen Baustein zu diesem Wandel im globalen Mindset, liefert Qommodity.
Der Qommodity QAAA-Token ist das neueste Projekt von Tandem Liber Holdings. Die Besonderheit beim QAAA-Token ist, dass es an Ressourcen gekoppelt ist, die lokal in Sierra Leone in der Erde liegen. Das Revolutionäre dabei - der Wert des Tokens entsteht nicht über die Ausbeutung der Vorkommen, sondern schlichtweg durch das Vorhandensein der Rohstoffe. Die potentielle Möglichkeit der schrittweisen Erschließung jener Vorkommen rechtfertigt das Vertrauen in das Token – so wird Wohlstand generiert, und gleichzeitig Rücksicht auf Erde und Umwelt genommen.
Der auf Blockchain-Technologie basierende QAAA-Token hat kein geringeres Ziel, als die größte Umverteilung von Vermögen in der Geschichte der Menschheit anzustoßen, indem die traditionelle Finanzsphäre um neue Technologien und innovative Ansätze erweitert wird. Die konsumorientierte, häufig destruktive und ökologisch und ökonomisch höchst problematisch agierende Wirtschaftsordnung soll auf den Kopf gestellt werden, um so einen Weg zu finden, dass mehr als nur ein geringer Prozentsatz der Menschheit vom Wohlstand der Erde profitieren kann.
Anstatt wie andere, die in der Vergangenheit als Quasi-Kolonisten die lokalen Rohstoffe und die örtliche Bevölkerung ausbeuteten, soll Qommodity dabei helfen, die Anwohner endlich vom Reichtum ihrer Heimat profitieren zu lassen. Qommodity versteht sich als nachhaltige Investmentmöglichkeit, bei der nicht nur das Wohl der Umwelt, sondern auch der dort lebenden Menschen gewährleistet und gesteigert werden soll.
Sierra Leone ist ein westafrikanisches Land mit einer Fläche von über 70.000km² und damit etwas kleiner als Österreich – es ist aber ungemein reicher an Bodenschätzen. Das Land hat große Vorkommen an Bauxit, Braunkohle, Chrom, Diamanten, Eisenerz, Graphit, Platin, Gold und anderen Rohstoffen. 2021 hatte Sierra Leone jedoch ein BIP von nur 4,1 Milliarden Dollar bzw. 509 USD pro Kopf vorzuweisen – womit es weltweit an 158. Stelle rangierte. In Anbetracht des Ressourcenreichtums, liegt hier enormes Potential zur Besserung des Lebensstandards der örtlichen Bevölkerung vor, wenn sich die Rohstoffe nicht nur erschließen ließen, sondern auch noch so nutzbar gemacht werden, dass die Einwohner Sierra Leones davon profitieren. Das neue, revolutionäre Konzept von Qommodity soll dazu einen nicht unerheblichen Beitrag leisten. So betrachtet, ließe sich dieser Ansatz durchaus mit dem „Regenwald der Österreicher“ vergleichen, einer Initiative, die Regenwald aufkauft, um ihn eben nicht abzuholzen – was ökologisch einen immensen Mehrwert bedeutet. Genauso soll es sich bei Qommodity mit den Ressourcen verhalten, die sich auf dem Gebiet befinden, in denen Tandem Liber Holdings Ltd. agiert.