
Renk Aktie: Rekordaufträge treiben Quartalszahlen
14.05.2025 | 09:18
Die Renk Group liefert im ersten Quartal 2025 einen überzeugenden Beweis für ihre Wachstumsdynamik – angetrieben von einer regelrechten Auftragsflut im Rüstungsgeschäft. Doch kann der Antriebsspezialist diese Momentum halten?
Auftragsboom mit Wumms
Der Auftragseingang explodierte um 163,5% auf 549 Millionen Euro – ein klares Signal für die ungebrochene Nachfrage nach Renks Defense-Lösungen. Der Gesamtauftragsbestand kletterte auf ein Rekordniveau von 5,5 Milliarden Euro.
- Auftragseingang: +163,5% auf 549 Mio. €
- Auftragsbestand: 5,5 Mrd. € (neuer Rekord)
- Umsatz: +14,7% auf 273 Mio. €
Doch der Umsatzwachstum von 14,7% auf 273 Millionen Euro blieb hinter einigen Erwartungen zurück. Ein Warnsignal oder nur temporäre Verzögerung?
Marge macht den Unterschied
Das bereinigte EBIT schoss um 38,1% auf 38 Millionen Euro empor – der klare Beweis für profitables Wachstum. Die EBIT-Marge verbesserte sich deutlich um 2,4 Prozentpunkte auf 14,1%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?
Kernfrage: Kann Renk diese überproportionale Ergebnisentwicklung angesichts steigender Material- und Personalkosten fortsetzen?
Defense dominiert – Prognose bestätigt
Das Rüstungsgeschäft bleibt der unangefochtene Treiber. Die Führung bekräftigte ihre Prognose für 2025:
- Bereinigtes EBIT: 210-235 Mio. €
- Umsatz: über 1,3 Mrd. €
Die Aktie hatte zuletzt unter Gewinnmitnahmen gelitten – doch diese Zahlen zeigen: Die fundamentale Wachstumsstory ist intakt. Entscheidend wird nun, wie Renk den rekordhohen Auftragsbestand in profitable Umsätze verwandelt.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...