Rapid Micro Biosystems Aktie: Trügerische Hoffnungen
Die Aktie von Rapid Micro Biosystems (US75340L1044) sorgt für Stirnrunzeln. Trotz eigentlich starker Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr fiel der Kurs nach der Veröffentlichung Ende Februar. Der Markt scheint nicht überzeugt.
Konkret: Ende Februar meldete das Unternehmen Rekordzahlen für das vierte Quartal 2024. Der Umsatz kletterte um 30 Prozent auf 8,2 Millionen Dollar gegenüber dem Vorjahresquartal. Auch die wiederkehrenden Einnahmen legten kräftig zu, mit einem Plus von 27 Prozent. Für das Gesamtjahr 2024 steht damit ein Umsatz von 28,1 Millionen Dollar zu Buche – ein Anstieg um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zeitgleich wurde eine strategische Partnerschaft mit der Life-Science-Sparte von Merck KGaA verkündet. Doch die Reaktion der Börse? Ein klarer Daumen nach unten.
Der Knackpunkt: Der Ausblick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rapid Micro Biosystems?
Wie kann das sein? Verantwortlich dafür ist die Prognose für 2025. Mit einem erwarteten Mindestumsatz von 32 Millionen Dollar, was einem Wachstum von 14 Prozent entspräche, blieb man leicht unter den Erwartungen des Marktes. Der Konsens hatte hier mit 33,1 Millionen Dollar gerechnet. Das bedeutet auch, dass selbst solides Wachstum nicht ausreicht, wenn die Messlatte höher liegt. KeyBanc Capital Markets hält zwar an der „Overweight“-Einstufung mit einem Kursziel von 8,00 Dollar fest. Ihrer Meinung nach spiegele die Prognose aber noch nicht die vollen Potenziale aus der Merck-Kooperation wider.
Alarmzeichen Short-Seller
Weitere Belastungsfaktoren sind negative Bruttogewinnmargen und ein hoher Cash-Verbrauch. Ein deutliches Signal senden zudem die Short-Seller: Rund 7,88 Prozent der frei handelbaren Aktien sind aktuell leerverkauft – die Positionen wurden zuletzt um massive 36,44 Prozent ausgeweitet. Das Misstrauen wächst also offenbar, trotz der Branchen-Trends. Denn der Markt für schnelle mikrobiologische Tests boomt, getrieben durch strengere regulatorische Anforderungen. Ob Rapid Micro Biosystems von diesem Rückenwind profitieren und die Zweifel am Markt zerstreuen kann, bleibt abzuwarten.
Rapid Micro Biosystems-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rapid Micro Biosystems-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten Rapid Micro Biosystems-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rapid Micro Biosystems-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rapid Micro Biosystems: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...