Die PVA Tepla-Aktie verzeichnet einen deutlichen Anstieg und schloss am 18. März 2025 bei 14,68 EUR, ein Plus von 3,09% gegenüber dem Vortag. Der Kurs des Wettenberger Technologiespezialisten konnte in den vergangenen vier Wochen um beachtliche 6,54% zulegen, liegt jedoch im Jahresvergleich mit einem Minus von 32,59% noch deutlich unter dem Vorjahresniveau. Besonders die starke Nachfrage im Bereich der Vakuum- und Plasmatechnologie sorgte in den letzten Tagen für Auftrieb bei der Aktie des Halbleiterausrüsters.


Spannung vor Quartalszahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pva Tepla?


Mit Spannung erwarten Investoren die bevorstehende Finanzkonferenz am 19. März 2025, bei der PVA TePla die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 vorstellen wird. Zudem hat das Unternehmen kürzlich eine Kapitalmarktinformation im Zusammenhang mit dem laufenden Aktienrückkaufprogramm veröffentlicht. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 320,8 Millionen Euro und einem prognostizierten KGV von 13,11 für das laufende Jahr bleibt die Aktie für Anleger interessant.


Pva Tepla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pva Tepla-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Pva Tepla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pva Tepla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pva Tepla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...