Puma Aktie: Zwischen Hoffnungsschimmer und Abwärtstrend
Pumas Aktie verliert fast die Hälfte ihres Wertes seit Jahresbeginn. Trotz ESG-Initiativen belasten operative Schwächen und Dividendensenkung den Kurs.
Blutbad mit kurzer Verschnaufpause
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
Die Puma-Aktie zeigte gestern endlich wieder Lebenszeichen und schloss bei 22,08 Euro - doch das täuscht nicht über die dramatische Lage hinweg. Seit Jahresanfang hat der Titel fast die Hälfte seines Wertes verloren (-49,88%) und notiert 57,77% unter seinem 52-Wochen-Hoch. Ein echtes Blutbad für Investoren.
Nachhaltigkeit trifft auf harte Realität
Während das Unternehmen stolz verkündet, neun von zehn Produkten aus recycelten Materialien herzustellen, zeigt die Bilanz ein anderes Bild:
- Umsatz- und Profitabilitätsprobleme seit Längerem
- Gekürzte Dividende belastet Anlegerstimmung
- Restrukturierungsprogramm ("nextlevel") zeigt noch keine Wirkung
Die ESG-Erfolge wirken wie ein Tropfen auf den heißen Stein angesichts der operativen Schwächen.
Einstiegsgelegenheit oder Fallmesser?
Mit einem RSI von 31,3 ist der Titel technisch nicht mehr überverkauft - aber ist das schon ein Kaufsignal? Die Meinungen gehen auseinander:
- Berenberg hält mit "Buy"-Rating dagegen
- Doch der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt (-39,89%) spricht Bände
Die extreme Volatilität von 83,69% zeigt: Hier wird mit harten Bandagen gekämpft. Stimmrechtsmeldungen könnten kurzfristig für Bewegung sorgen - doch ändern sie etwas am grundlegenden Abwärtstrend?
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...