Seit Jahren kennen Puma-Aktionäre vor allem eine Richtung: abwärts. Die jüngsten Quartalszahlen bestätigen nun die anhaltenden Schwierigkeiten des Sportartikelherstellers. Ist Besserung in Sicht oder setzt sich der Abwärtstrend ungebremst fort?

Quartalszahlen bestätigen düsteres Bild

Die kürzlich vorgelegten Zahlen für das erste Quartal lieferten wenig Grund zur Freude. Ein nur minimales Umsatzwachstum gepaart mit einem deutlich gesunkenen operativen Ergebnis (EBIT) zeichnen ein Bild der Herausforderungen, vor denen Puma steht. Dieser Befund belastet die Stimmung unter den Anlegern zusätzlich.

Der lange Schatten des Abwärtstrends

Die schwache Quartalsbilanz ist keine Momentaufnahme, sondern fügt sich in einen längerfristigen Negativtrend ein. Bereits seit 2021 befindet sich die Aktie in einer deutlichen Abwärtsbewegung, die Investoren erhebliche Verluste bescherte. Ein Blick auf die Performance unterstreicht dies: Seit Jahresanfang steht ein Minus von rund 46% zu Buche, über die letzten zwölf Monate summiert sich der Verlust auf über 53%. Auch technisch notiert der Wert deutlich unter seinem 200-Tage-Durchschnitt, was den anhaltenden Druck widerspiegelt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Hoffnung Kosteneffizienz?

Wie reagiert das Management auf das schwierige Umfeld? Der Fokus liegt nun verstärkt auf Maßnahmen zur Kosteneffizienz. Ob die eingeleiteten Programme bereits greifen und die Profitabilität spürbar steigern können, bleibt eine zentrale Frage, die Marktteilnehmer genau beobachten. Die Kernprobleme bleiben vorerst bestehen:

  • Anhaltender Abwärtstrend seit 2021
  • Schwache Ergebnisentwicklung im letzten Quartal
  • Fortbestehende Marktunsicherheiten
  • Kritische Bewertung durch Analysten

Skepsis am Markt überwiegt

Aktuelle Marktberichte und Analysen bestätigen die angespannte Lage. Die Performance des Sportartikelherstellers wird weiterhin kritisch gesehen. Von klaren Signalen für eine nachhaltige Trendwende fehlt bislang jede Spur. Die entscheidende Frage bleibt somit offen: Wann findet die Puma-Aktie ihren Boden?

Anzeige

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...