Mehrere Großbanken sehen Potenzial bei Progressive dank solider Ergebnisse und neuer Produkte. Bleibt der Aufwärtstrend nachhaltig?

Die Versicherungsaktie Progressive erlebt derzeit ungewöhnlich viel Rückenwind von der Wall Street. Gleich mehrere große Banken haben ihre Kursziele für den US-Versicherer deutlich nach oben geschraubt. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Optimismus – und ist er berechtigt?

Analysten feuern die Kauflaune an

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Progressive?

Morgan Stanley erhöhte sein Kursziel für Progressive kürzlich von 310 auf 320 US-Dollar, während Bank of America von 312 auf 316 Dollar nachlegte. Diese Revisionen kommen nicht von ungefähr:

  • Der Versicherer überraschte zuletzt mit soliden Quartalszahlen im März 2025
  • Neue Produkte wie die "Cargo Plus"-Versicherung sollen das Wachstum ankurbeln
  • Der Markt honoriert die strategischen Initiativen mit einem überwiegend "Buy"-Rating

Kann der Aufwärtstrend anhalten?

Trotz der positiven Stimmung bleiben kritische Fragen: Wie widerstandsfähig ist das Geschäftsmodell in einem zunehmend volatilen Marktumfeld? Und reichen die neuen Angebote aus, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen?

Die Aktie notiert derzeit rund 9% unter ihrem Jahreshoch – für Anleger, die den Analysten vertrauen, könnte das eine Einstiegsgelegenheit sein. Doch der Versicherungsmarkt bleibt ein hart umkämpftes Pflaster. Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob Progressive die hohen Erwartungen wirklich erfüllen kann.

Anzeige

Progressive-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Progressive-Analyse vom 1. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Progressive-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Progressive-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Progressive: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...