Die ProCredit-Aktie zeigt Erholungssignale, doch fundamentale Bedenken bleiben bestehen. Kann der Aufwärtstrend angesichts der Volatilität halten?

Erholung mit Fragezeichen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ProCredit?

Die ProCredit-Aktie zeigt sich heute mit einem Plus von 1,06% bei 9,50 Euro – doch kann sie ihren jüngsten Aufwärtstrend fortsetzen? Nach einem deutlichen Sprung um 13,64% in der vergangenen Woche steht der Titel nun vor der Bewährungsprobe.

Technik spricht für die Bullen

  • 20-Tage-Linie erfolgreich nach oben gekreuzt
  • Seit 10. April im langfristigen Aufwärtstrend
  • 10,39% über dem 200-Tage-Durchschnitt

Die technischen Indikatoren malen ein klares Bild: Der Titel hat Dynamik aufgenommen. Doch mit einem RSI von 34,7 bleibt noch Luft nach oben – oder droht bereits die nächste Korrektur?

Blutbad im März – Erholung im April

Noch immer liegt die Aktie 12,44% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 10,85 Euro vom 7. März. Die jüngste Rallye wirkt wie ein Versuch, die Verluste der letzten 30 Tage (-9,52%) wettzumachen. Doch was treibt den Kurs eigentlich?

Fundamentale Bauchschmerzen

Trotz des günstigen KGV im Bankensektor wurden die Gewinnerwartungen zuletzt mehrfach nach unten korrigiert. Bei einer Marktkapitalisierung von 526,55 Millionen Euro bleibt der Titel ein Spielball der Marktstimmung – die Volatilität von 57,18% spricht Bände.

ProCredit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProCredit-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten ProCredit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProCredit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ProCredit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...