Philip Morris Aktie: Rauchfreie Zukunft treibt Rekordjagd an
Der Tabakriese Philip Morris schreibt Erfolgsgeschichte – aber nicht mit Zigaretten. Während klassische Rauchwaren immer mehr in den Hintergrund rücken, katapultiert die konsequente Ausrichtung auf rauchfreie Alternativen die Aktie auf ein neues Allzeithoch. Doch wie lange kann der Höhenflug anhalten?
Strategische Wende zahlt sich aus
Philip Morris hat den Abschied vom traditionellen Tabakgeschäft längst eingeläutet. Mit über 14 Milliarden Dollar Investitionen seit 2008 treibt der Konzern die Entwicklung alternativer Nikotinprodukte voran – und erntet nun die Früchte dieser Strategie. Bereits 42% des Umsatzes stammen mittlerweile aus rauchfreien Produkten, die in 95 Märkten weltweit erhältlich sind. Rund 38,6 Millionen Erwachsene nutzen die Alternativen, allen voran das Flaggschiff IQOS, das sich zum zweitgrößten Nikotinmarke in seinen Vertriebsregionen entwickelt hat.
Starke Zahlen befeuern Optimismus
Die jüngsten Quartalszahlen unterstreichen den erfolgreichen Kurswechsel:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Philip Morris?
- Gewinn je Aktie legte um 24,6% auf 1,72 Dollar zu
- Auslieferungen rauchfreier Produkte stiegen um 14,4%
- Organischer Umsatzwachstum von 20,4%
Besonders der Nikotinbeutel ZYN entwickelt sich zum Wachstumstreiber, mit über 200 Millionen verkauften Dosen allein in den USA. Die erfreuliche Entwicklung veranlasste das Management, die Jahresprognose anzuheben. Für 2025 wird nun ein bereinigter Gewinn je Aktie zwischen 7,36 und 7,49 Dollar erwartet – ein Plus von 12-14% gegenüber dem Vorjahr.
Analysten setzen auf die Transformation
Die Finanzwelt honoriert die strategische Neuausrichtung. UBS hob kürzlich seine Einschätzung für Philip Morris an und verwies auf verbesserte Margen bei ZYN und IQOS. Auch Morgan Stanley zählt den Konzern zu den Top-Picks im Konsumgütersektor. Die Aktie notiert nur knapp unter ihrem Rekordhoch von 153,16 Euro – ein beeindruckender Aufstieg um fast 70% binnen eines Jahres.
Doch der Wandel ist noch nicht abgeschlossen. Ob Philip Morris seine Vorreiterrolle in der rauchfreien Zukunft behaupten kann, wird entscheidend davon abhängen, wie schnell der Konzern neue Märkte erschließt und seine Technologien weiterentwickelt. Eins steht fest: Die Ära der klassischen Zigarette neigt sich auch bei diesem Tabakpionier dem Ende zu.
Philip Morris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Philip Morris-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Philip Morris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Philip Morris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Philip Morris: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...