Nach der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen verzeichnete die Petrochina Aktie gestern einen Kursanstieg von 1,12 Prozent auf 0,72 Euro. Der chinesische Energiekonzern konnte damit den Abwärtstrend der vergangenen Wochen vorerst stoppen, nachdem die Aktie im 30-Tage-Vergleich noch ein Minus von 1,63 Prozent aufwies. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 0,64 Euro, das im September 2024 erreicht wurde – aktuell notiert die Aktie rund 12,83 Prozent darüber, bleibt jedoch deutlich unter dem Jahreshoch von 1,00 Euro aus dem Juli 2024.


Analysten bleiben optimistisch trotz Herausforderungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Petrochina?


Die Experten sehen trotz der verhaltenen Kursentwicklung seit Jahresbeginn (-3,24 Prozent) weiterhin erhebliches Potenzial für den Ölproduzenten. Von den 18 Analysten, die den Wert aktuell bewerten, lautet der Konsens "Kaufen" mit einem durchschnittlichen Kursziel von umgerechnet 7,27 Yuan (CNY). Dies würde einem Aufwärtspotenzial von beachtlichen 28,57 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs entsprechen. Als Gründe für diese positive Einschätzung werden vor allem die extrem niedrigen Bewertungskennzahlen angeführt – mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von lediglich 0,09 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 0,03 erscheint der Titel fundamental deutlich unterbewertet.


Petrochina-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Petrochina-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Petrochina-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Petrochina-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Petrochina: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...