Erholung mit Fragezeichen

Petrobras, Brasiliens staatlicher Ölgigant, kämpft sich mühsam aus dem Abwärtstrend – doch wie nachhaltig ist die jüngste Erholung wirklich? Während der brasilianische Markt am Mittwoch wegen des Labour Day geschlossen blieb, zeigt die aktuelle Entwicklung des Unternehmens eine Mischung aus leichten Fortschritten und anhaltenden Herausforderungen.

Ernüchternde Quartalszahlen erwartet

Die Augen der Anleger richten sich nun auf die anstehenden Quartalszahlen, die eine zwiespältige Entwicklung offenbaren könnten:

  • Gewinn pro Aktie (EPS): Erwartet werden 0,91 US-Dollar, ein Plus von 21,33% im Jahresvergleich
  • Umsatz: Prognostiziert sind 20,92 Milliarden US-Dollar – ein Minus von 12% gegenüber dem Vorjahreszeitraum

Besonders beunruhigend: Analysten haben ihre Schätzungen für das Quartalsergebnis zuletzt um 6,15% nach unten korrigiert. Für das Gesamtjahr rechnen sie mit einem leichten Rückgang bei Gewinn und Umsatz.

Marktumfeld bleibt herausfordernd

Der jüngste leichte Kursanstieg um 0,53% auf 11,35 US-Dollar täuscht darüber hinweg, dass Petrobras im Monatsvergleich satte 21,54% verloren hat – deutlich schlechter als der Sektor (-11,18%) und der S&P 500 (-0,7%). Verantwortlich dafür sind:

  • Nachlassende Rohstoffpreise auf dem Weltmarkt
  • Gestoppte Investitionsausgaben des Unternehmens
  • Die angespannte Arbeitsmarktsituation in Brasilien mit einer Arbeitslosenquote von 7,0% – dem höchsten Stand seit Mai 2024

Die Frage bleibt: Kann Petrobras in diesem schwierigen Umfeld die Erwartungen übertreffen – oder droht weitere Enttäuschung? Die nächsten Tage werden es zeigen.

...