Der Getränke- und Snackgigant PepsiCo überrascht nach schwierigen Monaten mit starken Quartalszahlen und weckt bei institutionellen Investoren wieder Interesse. Während sich die Nordamerika-Sparte erholt und internationale Märkte boomen, stellt sich die entscheidende Frage: Kann der Konzern den Wandel im Konsumverhalten erfolgreich meistern?

Institutionelle Investoren greifen zu

Die jüngsten Quartalsergebnisse haben eine bemerkenswerte Reaktion ausgelöst. Institutionelle Investoren nutzen Kursschwächen gezielt für Zukäufe – ein Trend, der bereits Ende des zweiten Quartals begann und sich im dritten Quartal fortsetzt. Die Zahlen sprechen für sich: PepsiCo übertraf die Analystenerwartungen sowohl beim Gewinn je Aktie als auch beim Umsatz deutlich.

Besonders die nordamerikanische Getränkesparte zeigt Lebenszeichen. Nach einem Rückgang von 2% im Vorquartal konnte das organische Wachstum auf plus 1% gedreht werden. Die internationalen Geschäfte bleiben weiterhin ein Wachstumsmotor, wobei Europa, der Nahe Osten, Afrika und Lateinamerika hervorstechen.

Strategische Kehrtwende in Sicht?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?

PepsiCo bereitet sich auf eine mögliche Produktrevolution vor. Das Unternehmen signalisiert Bereitschaft, zuckerhaltige Getränke wieder verstärkt ins Sortiment aufzunehmen – falls die Konsumentennachfrage dies erfordert. Zeitgleich treibt der Konzern Innovation voran: Im asiatisch-pazifischen Raum startet ein Nachhaltigkeits- und Innovationsprogramm, das hybride Proteine als Nahrungsquellen der nächsten Generation erforscht.

Optimistischere Prognose

Die verbesserten Geschäftsaussichten spiegeln sich auch in der aktualisierten Jahresprognose wider. PepsiCo rechnet nun mit einem geringeren Gewinnrückgang als ursprünglich befürchtet. Als Hauptgrund nennt das Management nachlassende Währungsbelastungen, die das internationale Geschäft weniger stark belasten als erwartet.

Analysten bewerten die Aktie mehrheitlich mit "Hold", wobei Häuser wie Wells Fargo und Morgan Stanley ihre Kursziele zuletzt angepasst haben. Die starken Quartalszahlen haben wichtige technische Unterstützungsmarken bestätigt und könnten den Grundstein für eine nachhaltige Erholung legen.

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...