PBF Energy Aktie: Schwankende Stabilität
Der Aktienkurs des US-amerikanischen Ölraffinerieunternehmens PBF Energy verzeichnete in den vergangenen Tagen einen deutlichen Einbruch und erreichte am 27. März 2025 mit 17,71 Euro ein neues 52-Wochen-Tief. Nach einer leichten Erholung von 1,64 Prozent notiert die Aktie aktuell bei 18,00 Euro, bleibt jedoch weiterhin stark unter Druck. Der anhaltende Abwärtstrend spiegelt sich in einem massiven Jahresverlust von knapp 31 Prozent wider. Besonders besorgniserregend für Anleger: Im Vergleich zum Vorjahr hat das Papier mehr als zwei Drittel seines Wertes eingebüßt, was einem Rückgang von 66,27 Prozent entspricht. Die technischen Indikatoren zeichnen ein düsteres Bild - der Kurs liegt mit fast 40 Prozent deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt.
Institutionelle Investoren bleiben trotz Krise aktiv
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PBF Energy?
Trotz der prekären Kurslage zeigen einige institutionelle Anleger weiterhin Interesse. So hat Control Empresarial de Capitales S.A. de C.V. kürzlich Aktien im Wert von 3,2 Millionen US-Dollar erworben. Diese Transaktion steht im Kontrast zur allgemeinen Stimmung am Markt, wo die Mehrheit der Analysten eine abwartende Haltung einnimmt. Von den 15 beobachtenden Experten stufen 73,3 Prozent die Aktie mit "Halten" ein, während die übrigen 26,7 Prozent sogar zu Verkauf oder Underperform raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 23,69 US-Dollar zwar deutlich über dem aktuellen Niveau, wurde jedoch in den vergangenen Monaten mehrfach nach unten korrigiert.
PBF Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PBF Energy-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten PBF Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PBF Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PBF Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...