Biopharma-Unternehmen verzeichnet vielversprechende Ergebnisse bei Adipositas- und Colitis-Forschung trotz finanzieller Herausforderungen und Kursrückgang


Palatin Technologies verzeichnete kürzlich bedeutende Fortschritte in seinen klinischen Programmen. Die Aktie des Biopharma-Unternehmens notiert derzeit bei 0,53 USD, was einem dramatischen Rückgang von fast 70% im Jahresvergleich entspricht. Seit Jahresbeginn hat das Papier bereits über 56% an Wert eingebüßt.


Am 31. März 2025 veröffentlichte Palatin positive Ergebnisse aus seiner Phase-2-Studie zur kombinierten Anwendung des MC4R-Agonisten Bremelanotid mit GLP-1/GIP Tirzepatid zur Behandlung von Adipositas. Die Studie zeigte eine Gewichtsreduktion von 4,4% in der Kombinationsgruppe gegenüber 1,6% in der Placebogruppe. Bemerkenswert ist, dass 40% der Patienten, die die Kombinationstherapie erhielten, eine Gewichtsreduktion von mindestens 5% erreichten.


Nur wenige Tage zuvor, am 28. März 2025, meldete das Unternehmen positive Topline-Ergebnisse aus einer Phase-2-Studie zu PL8177, einem oralen Melanocortin-1-Rezeptor-Agonisten zur Behandlung von Colitis ulcerosa. Die Behandlung führte bei 33% der Patienten zu einer klinischen Remission, während 78% ein klinisches Ansprechen zeigten. Die Studie hob zudem ein günstiges Sicherheitsprofil hervor, ohne berichtete Nebenwirkungen.


FDA-Orphan-Drug-Designation und finanzielle Entwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palatin?


Am 25. März 2025 erhielt Palatins oraler MC4R-Agonist PL7737 die Orphan-Drug-Designation der FDA für die Behandlung von Adipositas aufgrund eines Leptin-Rezeptor-Mangels. Diese Auszeichnung bietet Vorteile wie Steuergutschriften und potenzielle Marktexklusivität, was die Entwicklung von Therapien für seltene Krankheiten unterstützt.


Im zweiten Geschäftsquartal bis zum 31. Dezember 2024 verzeichnete Palatin einen Nettoverlust von 2,4 Millionen USD, eine Verbesserung gegenüber dem Verlust von 7,8 Millionen USD im Vorjahreszeitraum. Zum Jahresende 2024 verfügte das Unternehmen über Barmittel in Höhe von 3,4 Millionen USD.


Angesichts seiner finanziellen Lage und der anhaltenden Volatilität – die 30-Tage-Volatilität liegt bei beachtlichen 85,29% – kündigte Palatin am 7. Februar 2025 eine Finanzierung in Höhe von 4,7 Millionen USD durch ein registriertes Direktangebot und eine gleichzeitige private Platzierung an. Diese Mittel sollen zur Unterstützung der laufenden klinischen Studien und des operativen Bedarfs eingesetzt werden. Die Aktie hat sich in jüngster Zeit dem 52-Wochen-Tief von 0,49 USD gefährlich angenähert, liegt jedoch aktuell etwa 7,36% darüber.


Palatin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palatin-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten Palatin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palatin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palatin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...