Der Datenanalysespezialist verbucht fast 5% Wertzuwachs und knüpft neue Gesundheitspartnerschaften, bleibt jedoch deutlich unter seinem Rekordhoch vom Februar.


Palantir Technologies verzeichnete am Freitag einen Kursanstieg von 4,96% und schloss bei 84,39 Euro. Trotz dieser Erholung und eines Wochengewinns von 6,70% liegt die Aktie weiterhin knapp 30% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 119,28 Euro, das erst im Februar erreicht wurde. Die Volatilität bleibt mit annualisierten 85,67% auf 30-Tages-Basis außergewöhnlich hoch.

Der vergangene Monat brachte einen deutlichen Rückgang von 21,48%, was bei Anlegern Fragen zur Bewertung und den Zukunftsaussichten des Unternehmens aufgeworfen hat. Langfristig zeigt Palantir jedoch eine beeindruckende Entwicklung mit einer Wertsteigerung von 273,41% innerhalb der letzten zwölf Monate und einem Plus von 15,11% seit Jahresbeginn.

Strategische Partnerschaften im Gesundheitswesen und AI-Sektor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Palantir setzt seine Expansionsstrategie durch neue Kooperationen fort. Am 21. März kündigte das Unternehmen eine Partnerschaft mit R1 RCM an, um R37 zu starten – ein KI-gesteuertes Labor zur Verbesserung von Finanzprozessen im Gesundheitswesen. Diese Initiative zielt darauf ab, Abrechnungs- und Umsatzmanagement für Gesundheitsdienstleister zu optimieren und bestehende Ineffizienzen in diesem Sektor zu beseitigen.

Auf der kürzlich veranstalteten KI-Konferenz stellte Palantir zudem weitere Kooperationen mit Unternehmen wie Walgreens, Saildrone und Ursa Major vor. Diese Partnerschaften unterstreichen das Engagement des Unternehmens, seine KI-Lösungen branchenübergreifend zu integrieren und anzuwenden.

Herausforderungen und Perspektiven

Trotz dieser Fortschritte steht Palantir vor Herausforderungen, darunter mögliche Kürzungen von Verteidigungsbudgets, die sich auf Regierungsaufträge auswirken könnten. Das diversifizierte Portfolio und der Fokus auf KI-gestützte Lösungen positionieren das Unternehmen jedoch gut für zukünftiges Wachstum.

Die Aktie bewegt sich derzeit nahe ihrem 50-Tage-Durchschnitt von 84,88 Euro, liegt aber deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt von 50,95 Euro, was auf einen langfristigen Aufwärtstrend hindeutet. Der RSI-Wert von 63,1 zeigt, dass die Aktie noch nicht in den überkauften Bereich eingetreten ist.

Analysten bleiben gespalten: Während einige aufgrund von Bewertungsbedenken zur Vorsicht mahnen, behalten andere eine optimistische Einschätzung bei, die auf Palantirs technologischen Fortschritten und strategischen Partnerschaften basiert.

Anzeige

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...