Während die Aktien von OraSure einen signifikanten Wertverlust erleiden, zeigen hochrangige Unternehmensvertreter Zuversicht durch beträchtliche Anteilskäufe nach enttäuschenden Quartalszahlen.


Die OraSure Technologies, Inc. (OSUR) verzeichnete am vergangenen Freitag einen Schlusskurs von 3,18 Euro und setzte damit ihren Abwärtstrend fort. Die Aktie fiel um 2,45% und liegt mittlerweile 46,55% unter dem Wert des Vorjahres. Mit einem Abstand von über 41% zum 52-Wochen-Hoch von 5,40 Euro, das erst im April 2024 erreicht wurde, spiegelt der Kurs die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens wider.

Ende Februar 2025 setzten mehrere Führungskräfte von OraSure ein deutliches Zeichen des Vertrauens, indem sie erhebliche Aktienpakete erwarben. Direktor John P. Kenny kaufte 47.659 Aktien zu je 3,17 Euro, während CFO Kenneth J. McGrath 64.000 Aktien zu 3,15 Euro erwarb. CEO Carrie Eglinton Manner tätigte mit dem Kauf von 78.625 Aktien zum selben Kurs die größte Investition. Diese Insiderkäufe erfolgten kurz nach der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse, die hinter den Erwartungen zurückblieben.

Schwache Finanzergebnisse belasten Kursentwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei OraSure?

Die am 25. Februar veröffentlichten Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2024 zeigten einen Verlust pro Aktie von 0,10 Euro und verfehlten damit die Analystenschätzungen von 0,05 Euro. Auch die Prognose für das erste Quartal 2025 mit einem erwarteten Umsatz zwischen 27,5 und 31,5 Millionen Euro lag unter dem Konsens von 32,38 Millionen Euro. Diese enttäuschenden Zahlen trugen zur negativen Kursentwicklung bei, die sich in einem RSI-Wert von 28,8 widerspiegelt – ein Indikator für überverkaufte Marktbedingungen.

Die Analystenbewertungen spiegeln die unsichere Situation wider. StockNews.com stufte die Aktie Anfang März von "Kaufen" auf "Halten" herab. Zudem reduzierte Primecap Management Co. CA seinen Anteil an OraSure im vierten Quartal 2024 um 52,5%. Die hohe Volatilität der Aktie von annualisierten 97,80% in den letzten 30 Tagen unterstreicht die Unsicherheit im Markt.

Strategische Neuausrichtung durch Akquisition

Trotz der aktuellen Herausforderungen verfolgt OraSure eine strategische Expansion. Im Dezember 2024 übernahm das Unternehmen Sherlock Biosciences, um sein Portfolio im Bereich der Molekulardiagnostik zu erweitern. Diese Akquisition könnte mittelfristig neue Wachstumschancen eröffnen, hat aber bislang keine positive Auswirkung auf den Aktienkurs gezeigt, der mit 3,18 Euro nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 2,92 Euro notiert.

Anzeige

OraSure-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue OraSure-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten OraSure-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für OraSure-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

OraSure: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...