Oracle Aktie: Turbo für die KI-Revolution?
29.04.2025 | 11:24
Der Tech-Konzern Oracle geht in die Offensive – und setzt dabei voll auf künstliche Intelligenz. Mit Tausenden neuer Hochleistungs-Chips von NVIDIA will das Unternehmen seine Cloud-Infrastruktur zum KI-Kraftwerk ausbauen. Doch kann Oracle damit im harten Wettbewerb mit den Cloud-Giganten mithalten?
KI-Hardware der Superlative
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
Oracle rüstet seine Rechenzentren mit den neuesten NVIDIA Blackwell GPUs auf – und gehört damit zu den ersten Cloud-Anbietern weltweit, die diese Spitzentechnologie einsetzen. Besonderes Augenmerk liegt auf den flüssigkeitsgekühlten GB200 NVL72-Systemen, die speziell für anspruchsvolle KI-Anwendungen wie agentenbasiertes Lernen und komplexe Reasoning-Modelle optimiert sind.
- Hightech-Kombination: Die Systeme kombinieren Blackwell-GPUs mit NVIDIA Grace CPUs für maximale Rechenleistung
- Energieeffizienz: Flüssigkühlung soll den hohen Strombedarf der KI-Hardware in Grenzen halten
- Massenhaftung: Oracle plant den Einsatz von über 100.000 Blackwell-GPUs in seinen Superclustern
Kampf um KI-Vorherrschaft
Der massive Ausbau der KI-Infrastruktur kommt zur rechten Zeit. Erst kürzlich hatte Oracle Schwierigkeiten, die starke Nachfrage nach Cloud- und KI-Diensten zu bedienen – Engpässe in den Rechenzentren bremsten das Umsatzwachstum. Die neuen NVIDIA-Systeme könnten hier den entscheidenden Durchbruch bringen.
"Oracle positioniert sich damit als ernstzunehmender Player im KI-Hardware-Sektor", kommentiert ein Analyst von Barclays, der an seinem "Overweight"-Rating für die Aktie festhält. Der Konzern wolle nicht länger nur Software-Anbieter sein, sondern die Hardware-Basis für die nächste Generation von KI-Anwendungen liefern.
Tochterunternehmen glänzt mit Rekord
Parallel zu den KI-Investitionen meldet Oracle Financial Services Software, eine wichtige Tochtergesellschaft, einen Quartalsgewinnsprung und schüttet die höchste Zwischendividende ihrer Geschichte aus. Ein Zeichen dafür, dass der Konzern nicht nur in Zukunftstechnologien investiert, sondern auch klassische Geschäftsfelder weiterhin profitabel entwickelt.
Die Oracle-Aktie zeigt sich nach der Ankündigung leicht erholt – doch der Weg zurück zu alten Höhen bleibt steinig. Noch liegt der Kurs deutlich unter den wichtigen Durchschnittslinien. Ob die milliardenschwere KI-Offensive den erhofften Schub bringt, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...