Während die Halbleiterbranche unter Handelskonflikten und regulatorischen Unsicherheiten ächzt, zeigt ON Semiconductor erstaunliche Widerstandskraft. Der Chip-Hersteller setzt sich deutlich vom schwachen Sektor ab – doch wie lange kann das gutgehen?

Halbleiterbranche unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ON Semiconductor?

Die Chip-Industrie kämpft derzeit mit mehreren Herausforderungen:

  • Neue Exportbeschränkungen für Hochleistungschips
  • Anhaltende Handelskonflikte zwischen den USA und China
  • Gesunkene Gewinnerwartungen bei vielen Wettbewerbern

Während einige Mitbewerber wie Unisem massive Gewinnkorrekturen von bis zu 36% hinnehmen müssen, scheint ON Semiconductor diese Turbulenzen bisher besser zu meistern. Die Aktie konnte sich in den letzten sieben Tagen um über 15% erholen, nachdem sie seit Jahresanfang mehr als 40% an Wert verloren hatte.

Analysten bleiben skeptisch

Trotz der jüngsten Erholung bleibt die Skepsis groß. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt noch immer über 50%, und die Aktie notiert deutlich unter ihren wichtigen Durchschnittswerten. Der Relative Strength Index (RSI) von 39,4 deutet zudem darauf hin, dass der Titel weder überkauft noch -verkauft ist.

Die entscheidende Frage: Ist die jüngste Rallye nur eine vorübergehende Erholung in einem anhaltenden Abwärtstrend – oder schafft ON Semiconductor tatsächlich die Wende? Die extrem hohe Volatilität von über 100% zeigt, dass die Märkte noch keine klare Richtung erkennen können.

Anzeige

ON Semiconductor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ON Semiconductor-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten ON Semiconductor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ON Semiconductor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ON Semiconductor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...