Große Investoren erhöhen ihre Positionen bei Novartis, während Analysten gespalten bleiben. Kann die Aktie den entscheidenden Widerstand durchbrechen?

Die Novartis-Aktie zeigt plötzlich Lebenszeichen: Während der Pharmariese zuletzt eher ein Schattendasein fristete, greifen jetzt große Investoren zu. Doch ist das schon der lang erhoffte Turnaround – oder nur ein Strohfeuer?

Institutionelle springen auf – ein klares Signal?

Die jüngsten Offenlegungen zeigen ein interessantes Bild:

  • Schonfeld Strategic Advisors hat eine neue Position aufgebaut
  • Lido Advisors stockte seine Bestände deutlich auf
  • Mehrere kleinere institutionelle Investoren zogen nach

Zwar spiegeln diese Daten Transaktionen aus dem vierten Quartal 2024 wider, doch die aktuelle Veröffentlichung sorgt für frischen Wind. Die Frage ist: Wissen diese Player etwas, was der Markt noch nicht eingepreist hat?

Analysten bleiben gespalten

Die Expertenmeinungen könnten unterschiedlicher kaum sein:

  • Bullish: BNP Paribas und Deutsche Bank werteten kürzlich auf
  • Bearish: Morgan Stanley startete mit "Underweight"
  • Neutral: Berenberg bestätigte seine "Hold"-Einstufung

Diese Divergenz zeigt: Die Einschätzung der künftigen Performance ist eine Glaubensfrage. Während die einen den Turnaround sehen, wittern andere weiterhin Risiken.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novartis?

Technik gibt Hoffnung – aber Vorsicht!

Charttechniker haben zuletzt zwei wichtige Entwicklungen beobachtet:

  1. Die Aktie durchbrach die 50-Tage-Linie nach oben – ein kurzfristig positives Signal
  2. Der BOTSI®-Advisor verbesserte sein Ranking für Novartis

Doch der langfristige Abwärtstrend ist noch nicht gebrochen. Die 200-Tage-Linie bleibt ein entscheidender Widerstand. Bei rund 101 Euro steht der Titel nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 103 Euro – der entscheidende Durchbruch könnte also bevorstehen.

Strategischer Schachzug: Biotech-Zukauf

Die geplante Übernahme von Regulus Therapeutics unterstreicht Novartis' Strategie, die Pipeline durch gezielte Zukäufe zu stärken. Dieser Deal könnte frisches Wachstums-Potenzial in den Aktienkurs bringen.

Fazit: Die Mischung aus institutionellem Interesse, technischer Erholung und strategischen Moves macht Novartis plötzlich wieder interessant. Ob daraus ein nachhaltiger Aufschwung wird, hängt nun vom nächsten Widerstand bei 103 Euro ab.

Novartis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novartis-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Novartis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novartis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novartis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...