Die Fluglinie erweitert ihr Angebot mit einer Direktverbindung zwischen London und Billund, während der Aktienkurs um fast sechs Prozent einbricht bei niedriger KUV-Bewertung.


Die Norwegian Air Shuttle ASA-Aktie erlitt am 19. März 2025 einen deutlichen Kursrückgang von 5,88 Prozent und notierte bei 1,04 US-Dollar. In Euro ausgedrückt fiel der Kurs auf 0,9941 EUR. Trotz des aktuellen Rückgangs zeigt sich ein bemerkenswerter Aspekt bei der Bewertung des Unternehmens: Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) für 2025 beträgt lediglich 0,35, was auf eine vergleichsweise niedrige Bewertung im Verhältnis zu den erwarteten Umsätzen hindeutet.


Im Jahresverlauf bewegte sich die Aktie der skandinavischen Fluggesellschaft zwischen markanten Extremwerten. Das 52-Wochen-Hoch wurde am 9. April 2024 bei 1,57 EUR erreicht, während das 52-Wochen-Tief bei 0,69 EUR im Jahr 2023 lag. Ein technisches Kaufsignal zeigte sich am 17. März 2025, als der Kurs die wichtige 200-Tage-Linie überschritt und bei 0,99 EUR notierte, was auf eine mögliche Trendwende hindeutete. Der aktuelle Kursrückgang relativiert dieses positive Signal jedoch.


Strategische Netzwerkerweiterung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Norwegian Air Shuttle?


Parallel zu den Kursentwicklungen treibt Norwegian seine Expansionsstrategie voran. Am 13. März 2025 verkündete das Unternehmen die Einführung einer neuen ganzjährigen Direktverbindung zwischen London Gatwick und Billund. Die Route soll ab dem 30. Juni 2025 bedient werden und richtet sich besonders an britische Reisende, die Westdänemark und das bekannte Legoland® Billund Resort besuchen möchten.


Diese Netzwerkerweiterung steht im Einklang mit der Strategie der Fluggesellschaft, ihr Streckennetz auf rentable Tourismusrouten zu fokussieren. Insbesondere die Verbindung von Großbritannien zu beliebten europäischen Freizeitdestinationen bleibt ein zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells, obwohl die Finanzmärkte diese Expansionsschritte aktuell zurückhaltend bewerten, wie der jüngste Kursrückgang zeigt.


Die kommenden Monate werden zeigen, ob Norwegian mit diesem strategischen Schritt die finanzielle Performance verbessern und das Vertrauen der Investoren zurückgewinnen kann, nachdem die Aktie aktuell deutlich unter ihrem Jahreshöchststand notiert.


Norwegian Air Shuttle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Norwegian Air Shuttle-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Norwegian Air Shuttle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Norwegian Air Shuttle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Norwegian Air Shuttle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...