Nach einem deutlichen Rückgang am vergangenen Freitag um 8,94 Prozent auf 1,12 Euro setzt sich der Abwärtstrend der Noratis-Aktie fort. Der Immobilienbestandsentwickler verzeichnete innerhalb des letzten Monats einen besorgniserregenden Wertverlust von über 20 Prozent. Besonders alarmierend erscheint die Jahresentwicklung: Mit einem Minus von 76,47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr notiert das Papier inzwischen mehr als 80 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 5,65 Euro, das erst im Mai 2024 erreicht wurde.


Schwache Fundamentaldaten belasten weiterhin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Noratis?


Die fundamentale Lage des Unternehmens bleibt angespannt. Trotz einiger positiver Aspekte wie dem prognostizierten Wachstum für die kommenden Jahre und einer niedrigen Bewertung im Verhältnis zum generierten Cashflow überwiegen die Schwächen deutlich. Besonders die fragilen Margen und die schwache Rentabilität der Geschäftsaktivitäten belasten das Wertpapier. Analysten haben ihre Gewinnschätzungen in den vergangenen Monaten kontinuierlich nach unten korrigiert. Der einzige beobachtende Analyst empfiehlt aktuell den Verkauf der Aktie und setzt das Kursziel mit 1,10 Euro sogar noch unter dem aktuellen Niveau an, was einen weiteren Rückgang impliziert. Immerhin konnte sich die Aktie vom Mitte März erreichten 52-Wochen-Tief bei 0,92 Euro etwas erholen und liegt nun rund 22 Prozent darüber.


Noratis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Noratis-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Noratis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Noratis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Noratis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...