Nike Aktie: Übersteht es den Druck?
Die Nike-Aktie hat am vergangenen Freitag mit einem Kurs von 58,52 Euro ein neues 52-Wochen-Tief erreicht und verzeichnete damit einen alarmierenden Tagesverlust von 4,33 Prozent. Der US-Sportartikelhersteller befindet sich in einer anhaltenden Abwärtsspirale, die sich in den letzten Wochen noch verschärft hat. Mit einem Monatsverlust von beachtlichen 24,44 Prozent hat die Aktie allein im März 2025 nahezu ein Viertel ihres Wertes eingebüßt. Besonders besorgniserregend: Der aktuelle Kurs liegt inzwischen 35,58 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 90,84 Euro, das noch im Juni 2024 erreicht wurde.
Die technischen Indikatoren zeichnen ein düsteres Bild. Mit einem RSI-Wert von 76,6 befindet sich die Aktie tief im überverkauften Bereich, während der Kurs mittlerweile 19,33 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt und 16,65 Prozent unter dem 50-Tage-Durchschnitt notiert. Die anhaltende Schwäche spiegelt sich auch in der hohen Volatilität von 38,39 Prozent wider, die auf erhebliche Marktunsicherheit hindeutet.
Analysten senken reihenweise ihre Kursziele
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?
Die jüngste Entwicklung hat auch die Experten zu deutlichen Anpassungen ihrer Einschätzungen veranlasst. Allein in der vergangenen Woche haben mehrere Analysehäuser ihre Kursziele für Nike nach unten korrigiert. Am 25. März reduzierte ein Analysehaus sein Kursziel von 91 auf 87 US-Dollar, während ein weiteres Institut seine Einstufung "Underperform" beibehielt und das Kursziel drastisch von 49 auf nur noch 40 US-Dollar senkte. Zwei weitere Häuser passten ihre neutralen Bewertungen an und reduzierten ihre Kursziele auf 70 beziehungsweise 72 US-Dollar.
Insgesamt beobachten 39 Analysten die Nike-Aktie, wobei das durchschnittliche Kursziel bei 81,39 US-Dollar liegt - was ein theoretisches Aufwärtspotenzial von 28,59 Prozent zum letzten Schlusskurs bedeuten würde. Die Meinungen gehen jedoch stark auseinander: Während 48,7 Prozent der Analysten bullisch eingestellt sind, halten 46,2 Prozent eine neutrale Position und 5,1 Prozent raten zum Verkauf. Diese Uneinigkeit unter den Experten unterstreicht die Unsicherheit über die weitere Entwicklung des einstigen Börsenlieblings, dessen Marktkapitalisierung inzwischen auf 86 Milliarden Euro geschrumpft ist.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...