Der Goldgigant Newmont feiert einen Meilenstein – und gerät gleichzeitig ins Visier der ghanaischen Regierung. Während das Unternehmen am 31. Oktober die offizielle Eröffnung seiner neuen Ahafo North Goldmine in Ghana zelebrierte, kündigte die Regierung des westafrikanischen Landes zeitgleich die umfassendste Bergbau-Prüfung seit einem Jahrzehnt an. Newmont steht dabei ganz oben auf der Liste. Was bedeutet das für die Zukunft des Unternehmens in einem seiner wichtigsten Märkte?

Goldmine im Wert von 900 Millionen Dollar geht an den Start

Die neue Ahafo North Mine markiert einen bedeutenden Erfolg für Newmont in Westafrika. Das Projekt soll über eine Laufzeit von 13 Jahren jährlich zwischen 275.000 und 325.000 Unzen Gold fördern – ein beeindruckendes Volumen, das die Mine zu einem Eckpfeiler des globalen Portfolios macht. CEO Tom Palmer zeigte sich bei der Einweihung optimistisch und erwartet, dass Newmont mindestens weitere 30 Jahre in Ghana aktiv bleiben wird.

Bereits 2025 soll die Mine rund 50.000 Unzen produzieren, während sie schrittweise ihre volle Kapazität erreicht. Zusammen mit der bestehenden Ahafo South Mine festigt das Unternehmen seine Position als wichtiger Akteur im größten Goldförderland Afrikas.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Newmont Mining?

Regierung startet Mammut-Audit

Doch der Triumph wird von wachsenden regulatorischen Unsicherheiten überschattet. Ghana hat eine umfassende Prüfung der großen Bergbauunternehmen angeordnet, die von November 2025 bis Juni 2026 dauern soll. Neben Newmont stehen auch AngloGold Ashanti und Gold Fields im Fokus der Behörden.

Das Audit wird Fördermengen, Mineralflüsse, Steuer- und Lizenzgebührenzahlungen sowie die Einhaltung von Umweltauflagen unter die Lupe nehmen. Die Untersuchung spiegelt einen breiteren Trend in Westafrika wider, wo Regierungen angesichts des globalen Rohstoffbooms größere Kontrolle und höhere Einnahmen aus ihren natürlichen Ressourcen anstreben.

Zwischen Wachstum und Risiko

CEO Palmer betonte in einem Interview die Bedeutung stabiler fiskalischer Rahmenbedingungen für Investitionen. Seine Worte verdeutlichen die Gratwanderung, auf der sich Newmont bewegt: Einerseits ist Ghana zentral für die globale Strategie des Unternehmens, andererseits könnten sich die regulatorischen Bedingungen verschärfen.

Die Ergebnisse des Audits werden zeigen, ob Newmonts optimistische 30-Jahres-Pläne für Ghana realistisch sind oder ob das Unternehmen mit neuen Herausforderungen rechnen muss.

Newmont Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Newmont Mining-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:

Die neusten Newmont Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Newmont Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Newmont Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...