Der Graphenspezialist steigert Quartalsumsatz um 14 Prozent und verbessert Bruttomargen, während amerikanische Expansionspläne und neue Produktlinien vorangetrieben werden.


Nanoxplore verzeichnete am Montag einen leichten Kursanstieg von 2,23 Prozent auf 1,56 Euro. Das Unternehmen berichtete kürzlich über seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal, das am 31. Dezember 2024 endete. Mit einem Gesamtumsatz von 33,1 Millionen Dollar konnte ein Wachstum von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 29,1 Millionen Dollar erreicht werden. Dieses Umsatzwachstum wurde hauptsächlich durch höhere Einnahmen im Bereich Werkzeugausrüstung sowie durch günstige Wechselkurseffekte getrieben.

Die bereinigte Bruttomarge verbesserte sich auf 21,3 Prozent, verglichen mit 19,4 Prozent im entsprechenden Quartal des Vorjahres. Diese Steigerung spiegelt Fortschritte bei der Produktivität und verbesserte Kostenkontrolle wider. Dennoch musste das Unternehmen einen Quartalsverlust von 2,89 Millionen Dollar verbuchen, der etwas über dem Verlust des Vorjahresquartals von 2,43 Millionen Dollar liegt. Seit Jahresbeginn hat die Aktie bereits knapp 10 Prozent an Wert verloren, liegt aber immerhin gut 10 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief vom Dezember.

Expansionspläne und Produktentwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nanoxplore?

Als Reaktion auf mögliche US-Zölle treibt Nanoxplore seine Fertigungsexpansion in den Vereinigten Staaten voran. Das Unternehmen hat bereits einen neuen Standort ausgewählt und plant, dort bis zum Spätsommer 2025 mit der Produktion zu beginnen. Ziel ist es, Verkaufszahlen und Marktposition zu stärken.

Parallel dazu arbeitet Nanoxplore an der kommerziellen Einführung seines Graphenpulvers, die für die zweite Jahreshälfte 2025 mit einer Produktionskapazität von mehreren hundert Tonnen geplant ist. CEO Soroush Nazarpour betonte in diesem Zusammenhang das Engagement des Unternehmens für nachhaltiges Wachstum und Mehrwertschaffung für alle Stakeholder.

Die Analystengemeinschaft bleibt dem Unternehmen gegenüber positiv eingestellt. Nanoxplore hält derzeit ein Konsensrating von "Kaufen", mit einem durchschnittlichen Kursziel von 3,00 kanadischen Dollar, was weiteres Aufwärtspotenzial vom aktuellen Handelspreis signalisiert. Zudem bietet Nanoxplore eine Dividendenrendite von etwa 12,38 Prozent, was es zu einem der dividendenstärksten Unternehmen seiner Branche macht.

Anzeige

Nanoxplore-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nanoxplore-Analyse vom 8. April liefert die Antwort:

Die neusten Nanoxplore-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nanoxplore-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nanoxplore: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...