Nagarro Aktie: Unerwartete Stolpersteine!
29.04.2025 | 08:48
Trotz Umsatz- und Gewinnwachstum verliert die Nagarro-Aktie deutlich. Analysten rätseln über die Gründe für die negative Marktreaktion.
Was ist denn bei Nagarro los? Da legt das IT-Unternehmen eigentlich ordentliche vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 vor – Umsatz und Gewinnmarge rauf – und trotzdem schmiert die Aktie am Montag kräftig ab. Anleger scheinen alles andere als begeistert zu sein. Aber warum diese kalte Dusche nach scheinbar guten Nachrichten?
Die Rekordzahlen im Detail
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nagarro?
Nagarro hat am 29. April 2025 seine vorläufigen, ungeprüften Ergebnisse für 2024 präsentiert. Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 Prozent auf 972,0 Millionen Euro. Währungsbereinigt lag das Wachstum sogar bei 7,2 Prozent. Noch erfreulicher sieht es beim Ergebnis aus: Das bereinigte EBITDA (operativer Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) sprang um satte 16,2 Prozent auf 146,5 Millionen Euro nach oben. Die entsprechende Marge verbesserte sich damit von 13,8 Prozent auf 15,1 Prozent. Auch die liquiden Mittel schwollen deutlich an auf 192,6 Millionen Euro zum Jahresende 2024. Klingt doch erstmal robust, oder?
Der Markt spielt nicht mit
Doch die Börse reagierte prompt und brutal. Am Montag gehörte die Aktie zu den größten Verlierern und stürzte regelrecht ab. Der Kurs fiel um satte 8,75 Euro auf nur noch 58,20 Euro. Ein klares Signal, dass die vorgelegten Zahlen und der Ausblick die Erwartungen der Investoren offenbar nicht erfüllt haben. Die Bären haben hier klar das Ruder übernommen.
Woher kommt die Skepsis?
Woran liegt's? Reichte das Wachstum trotz makroökonomischem Gegenwind, wie das Management betont, den Anlegern nicht? Oder sind es die ebenfalls gestiegenen Finanzverbindlichkeiten auf 329,6 Millionen Euro, die Sorgen bereiten? Vielleicht fehlte auch eine konkretere Prognose für das laufende Jahr 2025, auch wenn der Co-Founder Vikram Sehgal von einem "guten Start" sprach und Zuversicht für profitables Wachstum signalisierte. Die Diskrepanz zwischen den gemeldeten Erfolgen und der Kursreaktion lässt Raum für Spekulationen.
Fest steht: Trotz verbesserter Profitabilität und Umsatzwachstum im Jahr 2024 konnte Nagarro die Anleger am Tag der Veröffentlichung nicht überzeugen. Der deutliche Kursrutsch zeigt eine klare Enttäuschung am Markt. Nun richten sich die Blicke auf den 15. Mai 2025, wenn Nagarro die geprüften Zahlen für 2024 und den Bericht für das erste Quartal 2025 vorlegen will. Vielleicht bringt das mehr Licht ins Dunkel.
Nagarro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nagarro-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Nagarro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nagarro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nagarro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...