Die Aktie des Wärmetechnikunternehmens Modine Manufacturing setzt ihren Abwärtstrend fort. Am 5. März 2025 verzeichnete das Papier einen Rückgang von 1,11 Prozent auf 72,81 EUR. Nach dem bereits erheblichen Kursverlust von 5,45 Prozent am 3. März verstärkt sich damit die negative Entwicklung der letzten Wochen. Auf Monatssicht hat die Aktie mittlerweile 9,10 Prozent eingebüßt. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens, das unter anderem Wärmeübertragungssysteme für Fahrzeuganwendungen produziert, liegt derzeit bei 3,8 Milliarden Euro.


Aktuelle Kennzahlen deuten auf Neubewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Modine Manufacturing?


Die fundamentalen Kennzahlen zeigen ein gemischtes Bild. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1,59 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 23,70 für das laufende Jahr liegt die Bewertung im branchenüblichen Bereich. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 4,08 EUR, was zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 17,84 führt. Die anhaltende Kursschwäche könnte auf eine grundlegende Neubewertung des Autoteilezulieferers im aktuellen Marktumfeld hindeuten.


Modine Manufacturing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Modine Manufacturing-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:

Die neusten Modine Manufacturing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Modine Manufacturing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Modine Manufacturing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...