Die Batterietechnik-Firma Microvast steht vor einer wichtigen Weichenstellung. Am 12. Mai will das Unternehmen seine Quartalszahlen präsentieren – und die Erwartungen sind gespalten. Während Analysten mit einem weiteren Verlust rechnen, könnte die prognostizierte Umsatzsteigerung von über 27% für positive Überraschungen sorgen.

Erwartungen und Realität im Clinch

Der Markt blickt gespannt auf die anstehenden Quartalszahlen:

  • Erwarteter Verlust: -0,04$ pro Aktie
  • Prognostizierter Umsatz: 103,75 Mio. $ (+27,5% zum Vorjahr)
  • Durchschnittliches Kursziel: 3,57$

Besonders interessant: Die Analystenschätzungen zum Gewinn pro Aktie blieben in der letzten Woche stabil – ein ungewöhnliches Signal in der volatilen Batteriebranche.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microvast Holdings?

Technische Signale deuten auf Erholung

Nach einem kräftigen Sprung um 9% Anfang Mai scheint der Titel technisch gesehen weiterhin Schwung zu haben. Die schwache, aber erkennbare Aufwärtsbewegung könnte sich laut Projektionen in den kommenden drei Monaten fortsetzen.

Der Fokus liegt nun klar auf dem anstehenden Finanzbericht. Sollte Microvast die Umsatzerwartungen übertreffen oder gar den Verlust geringer ausfallen lassen als prognostiziert, könnte das die Aktie weiter beflügeln. Doch in der hart umkämpften Batteriebranche bleibt jede Prognose ein Wagnis.

Microvast Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microvast Holdings-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Microvast Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microvast Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microvast Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...