Der Technologieinvestor mic AG verzeichnet weiterhin einen anhaltenden Abwärtstrend. Am 25. März 2025 notierte die Aktie bei 0,6575 EUR, was einem Tagesverlust von 0,75% entspricht. Besonders besorgniserregend ist die Monatsentwicklung mit einem Minus von 6,03%. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich aktuell auf 14,6 Millionen Euro bei 22,1 Millionen ausstehenden Aktien. Trotz eines Kurs-Umsatz-Verhältnisses (KUV) von nur 0,19, was auf eine potenzielle Unterbewertung hindeutet, scheint das sehr hohe prognostizierte KGV von 135 für 2025 Anleger abzuschrecken.

Finanzielle Kennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei mic?

Mit einem aktuellen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 1,94 präsentiert sich die mic-Aktie in dieser Hinsicht vergleichsweise günstig. Der Cash-Flow pro Aktie liegt bei 0,34 EUR. Dennoch konnte dieser positive Aspekt den allgemeinen Abwärtstrend nicht aufhalten, und die Aktie notiert derzeit zwar 28,52% über ihrem 52-Wochen-Tief, aber gleichzeitig deutliche 89,35% unter ihrem Jahreshoch.

Anzeige

mic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue mic-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten mic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für mic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

mic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...